
Harald Kuchwalek vom Sender SchauTV dem Fernsehsender vom Kurier berichtet über das am 15.2.2021 in der Gemeinderatssitzung beschlossene Projekt Leerstand der Leader Region Weinviertel Ost. Um den Bericht zu sehen klicken sie hier Der Fahrplan dazu wird folgendermaßen sein : in der nächsten Projektvergabessitzung wird von der Leader Region Weinviertel Ost der Antrag der Gemeinde […]
Es gibt einige neue Standorte und Termine, um sich testen zu lassen: Corona_Dauertest_Zeitplan_20210305
Bericht NÖN Gänserndorf (Edith Mauritsch)

Ab Ende März kommt es zur Neuordnung der Regionalbusse im östlichen Weinviertel. Unter www.vor.at oder mit der „VOR AnachB APP“ können bereits jetzt unter Eingabe des Datums nach Änderung z. B. 15. April 2021 die künftigen Pläne angesehen werden. In der Beilage einige Punkte der Änderung: Fahrplan
Die Marktgemeinde Gaweinstal ist auf der Suche nach neuer Unterstützung am gemeindeeigenen Bauhof (siehe Stellenausschreibung).
Es wurden zusätzliche Standorte von Teststationen geschaffen, anbei die fast aktuelle Liste. Eine weitere Möglichkeit, die am Plan noch nicht angeführt ist: 2222 Bad Pirawarth, Prof.-Knesl-Platz 1, jeweils Montag 8 – 10 Uhr Donnerstag 16 – 20 Uhr Corona_Dauertest_Zeitplan_2021
Die Bundesanstalt Statistik Österreich führt im Zeitraum Februar bis Juli 2021 eine Erhebung in privaten Haushalten durch (siehe Informationsblatt).
Ausschreibung_Lehrlinge_NÖ
Ab Februar wird die Stillgruppe online angeboten, da es aufgrund der Corona-Sicherheitsmaßnahmen nach wie vor nicht möglich ist, eine Präsenzveranstaltung abzuhalten. Stillgruppe_online
Der erste Termin im heurigen Jahr findet plangemäß – neuerdings am Freitag um 10:30 Uhr – statt. Wir ersuchen um Kenntnisnahme, dass laut aktueller Verordnung beim Betreten und während des Aufenthaltes am Gemeindeamt das Tragen einer Maske (mindestens Schutzklasse „FFP2“ für Personen ab 14 Jahren) zwingend erforderlich ist.

Achtung Polizeitrick Kriminelle versuchen derzeit wieder vermehrt mit dem sogenannten „Polizeitrick“ gutgläubige MitbürgerInnen um ihr Erspartes zu bringen. Zu diesem Zweck kontaktieren sie ihre Opfer via Telefon, oftmals mit einer vorgetäuschten Nummer der Polizei (059133), und geben sich als Kriminalpolizisten aus. In den letzten Wochen wurde eine große Anzahl von derartigen Betrugsversuchen festgestellt. Die Täter […]
Der Gemeindeabwasserverband Oberer Weidenbach ist auf der Suche nach Unterstützung (siehe Stellenausschreibung).
Am 16.01.2021 fand zum 2. Mal eine Massentestung im Veranstaltungssaal statt. Wir bedanken uns bei den vielen freiwilligen Helfern, die auch diesmal wieder bereit waren, gemeinsam dieses Projekt in Angriff zu nehmen. Das Angebot der freiwilligen Testung wurde von der Bevölkerung sehr gut angenommen und wir freuen uns, dass wieder kein positives Testergebnis dabei war!

Am 17.01.2021 fand, unter Einhaltung aller Covid-19-Schutzmaßnahmen, im Veranstaltungssaal der Gemeinde die Mitgliederversammlung mit der Wahl des neuen Kommandos statt. Nach 25-jähriger Tätigkeit als Kommandant hat HBI Ing. Franz Stöckl als letzte Amtshandlung die Leitung der Versammlung für die Durchführung der Wahl an Bürgermeister Gerald Haasmüller übergeben. Von den anwesenden Kameraden wurden OBI Christian Wolf […]
Eine Schutzimpfung gegen das Coronavirus ist der beste Weg, um einen schweren Krankheitsverlauf zu vermeiden. Darum ist es wichtig, sich durch eine Impfung zu schützen. Die Corona-Schutzimpfung ist freiwillig und kostenlos. Zuerst werden jene Menschen geimpft, die am meisten gefährdet sind! Die Impfstrategie ist bundesweit einheitlich und läuft in Phasen ab. Wo werden die Impfungen […]
Die aktuelle Ausgabe der Gemeindezeitung kann hier abgerufen werden.
Info-Pfarrgemeinde 2020-12-17 s

Das Testteam: Anna Fabian, Werner Breyer, Karl Starnberger, Markus Hrobar, Bettina Haasmüller, Claudia Vogl, Daniel Starnberger, Felix Starnberger, Christian Wolf, Johannes Zillinger, Franz Stöckl, Erika Breyer, Alfred Lehner, Martin Strohmayer, Alexander Lehner, Christian Wayand Danke an 354 Personen, die das Angebot der Testung angenommen haben! Damit haben wir eine Beteiligung deutlich über dem Durchschnitt! Danke […]

Hier unsere NIKOLO GALERIE:
Da aufgrund des Lockdowns die Bücherei vorübergehend geschlossen ist, gibt es aktuell die Möglichkeit einer kontaktlosen Übergabe an unsere Leser! Erklärung im angefügtem Schreiben. Bücherei
Da auch das Totengedenken beim Kriegerdenkmal nicht in gewohnter Weise stattfinden konnte, wurden die Kränze des ÖKB und der Gemeinde Velm-Götzendorf im kleinen Kreis niedergelegt. Allerheiligen
Wir ersuchen aus organisatorischen Gründen um vorherige Anmeldung während der Parteienverkehrszeiten.

Bericht Pfarre Palterndorf
Die so genannte Corona-Ampel wechselte unter anderem im Bezirk Gänserndorf erstmals auf die rote Farbe, die allgemeinen Verhaltensweisen können diesbezüglich jederzeit unter „https://corona-ampel.gv.at/“ abgerufen werden. Das Gemeindeamt bleibt bis auf Weiteres geöffnet. Bitte beachten Sie jedoch die jeweils aktuellen Regelungen bzw. versuchen Sie generell, Ihre persönlichen Wege auf das notwendige Maß zu beschränken. In diesem […]
Aufgrund der Anmeldung von Herrn Hans Schorrer hat am Montag RADIO 88,6 Velm-Götzendorf besucht. Im sogenannten „Örterbuch“ hat Moderator Batka die Gemeinde vorgestellt und einige Stationen im Ort besucht. Die Sendung ist nachzuhören unter: https://www.radio886.at/Programm/Radiothek?radiothek=1827
Die nächsten beiden Termine finden jeweils am Freitag – 6. November und 4. Dezember – ab 13:15 Uhr statt. Bitte beachten Sie das Tragen des so genannten Mund-Nasen-Schutzes (Kinder ausgenommen)! Ab dem kommenden Jahr wird die Mutter-Eltern-Beratung voraussichtlich jeden ersten Freitag im Monat, allerdings vormittags, stattfinden.
Die neue Tagesbetreuungseinrichtung für Kleinstkinder in der Marktgemeinde Sulz im Weinviertel ist ab 1. Oktober 2020 in Betrieb. Nähere Infos direkt bei der Gemeinde unter der Telefonnummer 02534/217! Tagesbetreuung Sulz
Der Fun Court am Spielplatz ist ab sofort über das östliche Tor zugängig, bitte beachten Sie insbesondere die aktuellen Abstandsregelungen der COVID-19-Lockerungsverordnung und die vor Ort angebrachte Platzordnung!

Pater Karl feierte nach 39 Jahren seelsorgerischem Dienst in Velm-Götzendorf seine Abschiedsmesse. Künftig wird er in der Pfarre Gumpoldskirchen seinen Dienst versehen, als Prior des Deutschen Ordens Österreich aber mit Sicherheit die Pfarren im Pfarrverband Weinland um Maria Moos besuchen. Wir wünschen ihm für seine neue Tätigkeit alles Gute, Gottes Segen und vor allem viel […]
Im Auftrag der ENU und der KLAR! Region Südliches Weinviertel wird eine Beratung für „klimafittes Bauen und Sanieren“ angeboten, Termin und Anmeldungsdaten im PDF (Plakat)!

Bericht Bezirksblätter Gänserndorf Das Gemeinderanking 2020 listet Velm-Götzendorf österreichweit auf Rang 13, in NÖ auf Rang 4 und im Bezirk Gänserndorf an 1. Stelle. In der Kategorie 501 – 1.000 Einwohner bedeutet dies österreichweit Rang 2. Bericht NÖN Gänserndorf Gemeindemagazin Rangliste Atlas
Das Güterwegprojekt Richtung Ebenthal ist seit Mitte dieser Woche fertiggestellt und kann somit benützt werden.
Bericht NÖN, Edith Mauritsch
Im Bezirk Gänserndorf sind wieder vermehrt so genannte illegale Sperrmüllbrigaden unterwegs (siehe Informationsblatt).

Heute besuchte uns Bischofsvikar für das Viertel unter dem Manhartsberg und Weihbischof Stephan Turnovsky und feierte in der Pfarrkirche Velm-Götzendorf mit der Pfarrgemeinde eine Heilige Messe. Aufgrund der Corona-Regeln konnte keine Fronleichnamsprozession durchgeführt werden. Ein Altar wurde aber trotzdem noch errichtet, allerdings ohne Prozession. Wir danken dem Weihbischof herzlich für seinen Besuch!

-->

Unter Einhaltung der Abstandsregelungen fand im kleinen Rahmen die offizielle Eröffnung des Fitnessparks statt. Ab sofort können Freizeithungrige bei einem Spaziergang oder beim Radfahren Halt machen und auf den Geräten trainieren. Die Geräte stehen für die Nutzung von Personen ab 14 Jahren zur Verfügung und wurden so ausgewählt, dass die unterschiedlichen Muskelgruppen trainiert und somit […]
Hier finden Sie eine aktuelle Information des Pfarrverbandes (siehe Mitteilung).
Das neue Freizeitgelände mit Spielplatz und Bewegungspark ist ab sofort geöffnet! BITTE BEACHTEN SIE BEI DER NUTZUNG DIE AKTUELLEN ABSTANDSREGELUNGEN!
Ab 20. Mai 2020 ist die Bücherei am neuen Standort (im Gemeindeamt) wieder geöffnet. Öffnung Bücherei Mund-Nasen-Schutz nicht vergessen!
Info-Pfarrgemeinde-VG Pfarrhofrenovierung
Mit dem 47er Regimentsmarsch wünscht die Waidenbachtaler Heimatkapelle allen Müttern einen schönen Muttertag! 47er Regimentsmarsch

Vorige Woche war Baubeginn des neuen Radweges, der Weg wird auf einer Länge von rund 4 Kilometern der Strecke eines Güterweges folgend, über das Klingerkreuz in Ebenthal nach Velm-Götzendorf führen, und soll Ende Juni fertiggestellt sein. Durch die Bauarbeiten der 380-kV-Leitung ist der bisherige Radweg zwischen Velm-Götzendorf und Ebenthal gesperrt, dies war mit ein Grund […]
Heute wurde seitens des Bezirkshauptmannes ein zweiter positiver Fall in Velm-Götzendorf gemeldet. Dieser steht mit dem ersten Fall in keinem Zusammenhang. Wir wünschen der betroffenen Person einen milden Krankheitsverlauf und rasche Genesung! Bitte halten Sie sich weiterhin an die von der Bundesregierung angeordneten Maßnahmen, damit schützen Sie vor allem ältere Menschen und so wird jeder […]
Auch in Velm-Götzendorf gibt es nun einen seitens der Bezirksverwaltungsbehörde bestätigten Fall der Krankheit „COVID-19“. Es werden nun seitens der Bezirksverwaltungsbehörde die Kontaktpersonen eruiert, um mit ihnen zwecks der weiteren Vorgangsweise Kontakt aufzunehmen. Wir wollen daher auch nochmals ausdrücklich darauf hinweisen, soziale Kontakte auf ein absolutes Minimum zu reduzieren! Auch das Angebot – speziell für […]
Ein Angebot für Personen ab 65 Jahren, die Hilfe bei der Besorgung von Lebensmitteln oder anderen Dingen des persönlichen Bedarfs benötigen: Sie können sich Montag bis Freitag zwischen 8:00 Uhr und 10:00 Uhr melden, die Gemeinde übernimmt die Bestellung beim örtlichen Nahversorger und stellt die benötigten Produkte am nächsten Werktag bis zu Ihrer Haustüre zu. […]
Aktuelle Informationen über den Umgang mit den so genannten neuartigen Coronaviren können jederzeit auf der Homepage des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (www.sozialministerium.at) abgerufen werden.

Für die neue Mähsaison wurde ein neuer Aufsitzrasenmäher angeschafft. Da das Vorgängermodell bereits etwa 25 Jahre alt ist, wurde dieses neue zeitgemäße Gerät angeschafft. Dieses ist ein Mäher der Firma Kubota, welches bei der Firma Landtechnik Steiner aus Hohenruppersdorf erworben wurde.