Am Freitag, dem 13. Dezember 2019 und am Montag, dem 16. Dezember entfallen die Sprechstunden des Bürgermeisters, nächste Sprechstunde ist am Freitag, dem 20. Dezember 2019 von 8:00 Uhr bis 9:30 Uhr. Wir danken für Ihr Verständnis!

Fahrplan Kellerverzeichnis Bericht NÖN Adventspaziergang – Edith Mauritsch

Am Montag wurde durch Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister in Vertretung der Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner einerseits die Fertigstellung des Hochwasserschutzes Friedhofberg und andererseits der Baubeginn des Hochwasserschutzes Ebenthalerstrasse gefeiert. Detailinformationen zu den beiden Projekten im untenstehenden Link. Besonders das Hochwasserschutzprojekt Ebenthalerstrasse brauchte leider eine Vorlaufzeit von 13 Jahren – durch das hartnäckige daran bleiben und nicht aufgeben […]
Die Marktgemeinde Bad Pirawarth ist auf der Suche nach einer Kindergartenhelferin oder einem Kindergartenhelfer (siehe Stellenausschreibung).
Aufgrund technischer Probleme war es leider nicht möglich, die Sommerausgabe der Gemeindezeitung zu drucken. Wir bitten alle Sponsoren, Vereine und Leser diesbezüglich um Verständnis und Entschuldigung! Die Winterausgabe sollte wie gewohnt Ende des Jahres verteilt werden, wir werden versuchen, die Ereignisse des ganzen Jahres darin zusammenzufassen.

Die Arbeiten am Spielplatz mit Motorikgeräten sind voll im Gange. Danke besonders der Leader Region Weinviertel Ost für die Förderung zur Anschaffung der Motorikgeräte mit 70 % und der NÖ Dorf- und Stadterneuerung für die Förderung zur Erneuerung des Spielplatzes. Die Multisportanlage wird im kommenden Jahr errichtet.
https://www.meinbezirk.at/gaenserndorf/c-lokales/gottfried-laf-wurm-schuf-kuenstlerische-haeferl_a3682029
Wegen Umbau- und Erneuerungsarbeiten ist der Spielplatz bis auf Weiteres aus Sicherheitsgründen gesperrt! Betreten verboten, Eltern haften für ihre Kinder! Wir danken für Ihr Verständnis.

Herzlichen Dank allen Wählerinnen und Wählern!
Ergebnis_2019 Die Waidenbachtaler Heimatkapelle erreicht beim Bezirksmusikfest in Obersulz organisiert von der Ortsmusik Obersulz-Blumenthal gemeinsam mit dem MV Schönkirchen-Reyersdorf mit 95,5 Punkten die Höchstpunktezahl! Gratulation an den Stabführer Robert Schmid und allen die zum Erfolg beigetragen haben!

Vielen Dank allen freiwilligen Helferinnen und Helfern, die im Laufe dieser 30 Jahre dafür sorgten und sorgen, dass viele Mitmenschen mit einer warmen Mahlzeit versorgt werden (Bericht und Fotos: „Mein Bezirk Gänserndorf“)!
Bericht im Bezirksblatt: https://www.meinbezirk.at/gaenserndorf/c-politik/pernkopf-setzt-auf-hochwasserschutz_a3545859
Das Land Niederösterreich fördert voraussichtlich bis Ende März 2020 die Reparatur von Elektrogeräten (siehe Homepage).

Im aktuellen Bonitäts-Ranking aller österreichischen Städte und Gemeinden liegt Velm-Götzendorf an 79. Stelle. Im Bezirk Gänserndorf belegen wir hinter Hauskirchen, welche Rang 49 einnehmen, den zweiten Platz. Gemeinderanking der Top 250 Gemeinden Österreich Übersicht Weitere Infos auf http://www.gemeindemagazin.at

Ehrenpreisübergabe in Bronze! Dieser Preis begann neu zu laufen und wurde erstmalig an die Vereine übergeben. Im Bezirk Gänserndorf waren dies die Vereine auf dem Bezirksfoto: MV Jedenspeigen, MV Stadt Zistersdorf, MV Obersulz-Blumenthal, MV Groß-Schweinbarth, MV Neusiedl/Z., MV Leopoldsdorf und unsere WHK. Gratulation an die Musikkolleginnen und Musikkollegen der Waidenbachtaler Heimatkapelle! Fotos Copyright NLK Pfeiffer

Jürgen Mandl erhielt eine Auszeichnung für 25 Jahre Feuerwehrdienst, Anton Bauer und Gottfried Ertl erhielten die Auszeichnung für 40 Jahre Feuerwehrdienst, unser Kommandant erhielt eine Ehrenurkunde für 125 Jahre FF Velm-Götzendorf. Herzlichen Dank allen, die sich in den Dienst der Freiwilligenarbeit stellen! Fotos: Anton Bauer
Als Neuerung auf unserer Homepage finden unter dem Menüpunkt Pfarre die jeweils aktuelle Wochenordnung der Pfarre Velm-Götzendorf.

Copyright Foto Astrid Knie Acht Windkraftanlagen von Windkraft Simonsfeld AG und WEB Windenergie AG liefern Strom für 18.000 Haushalte Rund 350 Windkraftfreunde besuchten bei schwül-heißem Wetter das Eröffnungsfest von Windkraft Simonsfeld AG und WEB Windenergie AG im Windpark Dürnkrut-Götzendorf II. Insgesamt acht Windenergieanlagen haben WEB Windenergie AG und Windkraft Simonsfeld AG im Windpark Dürnkrut-Götzendorf II […]

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Nach einem Gespräch mit einer Wohnungsgenossenschaft gibt es das Interesse, weitere Wohnungen in Velm-Götzendorf zu errichten und anbieten zu können. Um das doch bestehende Risiko für die Genossenschaft in einem gewissen Rahmen zu halten, bitten wir Sie – sollten Sie in den nächsten 2-3 Jahren an eine Wohnung denken -, dies […]

Zahlreiche Besucher genossen den Abend und lachten herzlich über die Geschichten die Mike Supancic von seiner Familie erzählte.

Kürzlich erhielt die FF Velm-Götzendorf eine Ehrenurkunde für ihr 125 jähriges Bestehen. Die Urkunde wurde überreicht von LH Johanna Mikl-Leitner, Lhstv. Stephan Pernkopf, Landtagspräsident Karl Wilfing und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner. Alle Redner sprachen den vielen ehrenamtlich Tätigen im ganzen Land Dank und Hochachtung aus! Besonderer DANK auch seitens der Gemeinde allen Mitgliedern, die in dieser Zeit […]

PA_GZ-Workshop_2019-04-18

Insgesamt 21 Erwachsene und sechs Kinder beteiligten sich an der diesjährigen Flurreinigung. Wir möchten uns auf diesem Wege für die vielen fleißigen Hände bedanken!
Infos zum Strecken- und Bauzeitplan: http://ebenthal.at/home/aktuelles/296-sanierung-l11

Leider wurden gleich beim ersten Termin im heurigen Jahr am Strauchschnittplatz illegale Ablagerungen deponiert! Es wurde seitens der Gemeinde Anzeige gegen unbekannte Täter erstattet, sachdienliche Hinweise dazu bitte am Gemeindeamt bekanntgeben.
Am Montag besuchte LH-Stellv. Pernkopf den Windpark Dürnkrut-Götzendorf zur finalen Inbetriebnahme. https://www.wksimonsfeld.at/deutsch/unternehmen/news/lh-stellv-pernkopf-bei-finaler-inbetriebnahme-des-windparks-duernkrut-goetzendorf.html
Ab sofort steht der Jahresplan 2019 zum Download bereit.

Bei der heutigen Mitgliederversammlung wurden von Kommandant, Verwalter sowie den Sachbearbeitern jeweils ein Bericht über die Tätigkeit der Feuerwehr im Jahr 2018 vorgetragen. Im Anschluss daran hat auch unser Bürgermeister Gerald Haasmüller das Wort ergriffen und die gute Zusammenarbeit der Feuerwehr und der Gemeinde unterstrichen. Im Hinblick auf die neuen Gemeindebürger wurde sowohl von Kommandant Stöckl […]

Am 17.1.2019 waren zwei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Velm-Götzendorf mit anderen Feuerwehrleuten aus dem ganzen Abschnitt am Hochkar, um die dortigen Einsatzkräfte zu unterstützen. Danke an Friedrich und Roland, dass sie ihre Zeit geopfert haben, um anderen zu helfen!

Beim Neujahrspunsch der ÖVP Velm-Götzendorf konnten von Bürgermeister Gerald Haasmüller zahlreiche Gäste begrüßt werden. Aktuelles Infos aus Bund und Land wurden von NR Bgm. Angela Baumgartner und Labg. Bgm. René Lobner gegeben. Die Nachbargemeinden waren diesmal ebenfalls vollständig vertreten mit: Bgm. Herbert Stipanitz (Spannberg), Bgm. Helmut Doschek (Zistersdorf), Vbgm. Christoph Veit (Ebenthal), GR Martha Epp […]
Rotes Kreuz sucht Stammzellspender Stammzelltherapie als letzte Chance auf Heilung von Blutkrebs: Rotes Kreuz ruft zu Registrierung als Stammzellenspender auf. Link: www.roteskreuz.at/stammzellen Diagnose Blutkrebs. Dieses Schicksal trifft jeden Tag drei Personen in Österreich. Für viele ist der Erhalt einer Stammzellenspende die einzige Möglichkeit zu überleben. Einen passenden Spender zu finden ist schwierig, die Wahrscheinlichkeit liegt […]

Am 27.12.2018 feierte Pater Karl sein 40. Priesterjubiläum in seiner Weihkirche und Stammpfarre Schottenfeld. Zahlreiche Mitbürgerinnen und Mitbürger waren bei dieser Festmesse nach Wien gefahren um gemeinsam mit Pater Karl dieses Jubiläum mit einer Messe und anschließenden Agape zu feiern. Am 30.12.2018 feierte er dieses Jubiläum in unserer Pfarre. Einen herzlichen Dank für die seelsorgerische […]
Im Bereich „Weinviertelstunde“ steht ab sofort eine Broschüre zur Thematik der örtlichen Raumentwicklung zum Download bereit.

Am Wochenende sind der Bürgermeister und seine langjährige Lebensgefährtin den Bund der Ehe eingegangen. Das Team der Gemeinde und die Gemeinderäte wünschen alles Gute für die gemeinsame Zukunft! „Bekommst du eine gute Frau, wirst du glücklich werden; bekommst du eine schlechte, wirst du Philosoph werden.“ (Sokrates)

Am 12.9.2018 fand die feierliche Übergabe der Wohnhausanlage statt. Es sind alle Wohnungen belegt. Die Gemeinde Velm-Götzendorf heißt alle neuen Bewohnerinnen und Bewohner herzlich willkommen und wünscht viel Freude mit der neuen Wohnung sowie allen, dass sie sich hier im Ort wohlfühlen. Seit gestern sind auch die neuen Straßenleuchten in Betrieb und tragen so zur […]
Laut Auskunft der Bezirkshauptmannschaft sind zurzeit Weißkiefern von zwei verschiedenen Kiefernborkenkäfer-Arten befallen (siehe Informationsblatt), die Bestände müssen daher intensiv beobachtet werden. Waldeigentümer haben außerdem die Verpflichtung, Wahrnehmungen über eine gefahrdrohende Vermehrung von Borkenkäfern der Forstbehörde umgehend zu melden sowie geeignete Gegenmaßnahmen zu treffen.

Der so genannte Bibelweg der drei Pfarren Ebenthal/Spannberg/Velm-Götzendorf wurde kürzlich neu eröffnet (siehe Presseaussendung). Der zirka 20 km lange Rundwanderweg steht unter dem Motto „Frauen zeigen Stärke in den Spuren Gottes“ und besteht aus sechs Stationen, auf denen sich Tafeln mit biblischen Texten und meditativen Fragen zum Weiterdenken finden. Weitere Informationen dazu findet man unter www.bibelweg-esvg.at.
Die aktuelle Ausgabe der Gemeindezeitung (Sommer 2018) kann ab sofort unter dem Link „Gemeindezeitung“ abgerufen werden.

Am 29.5.2018 fand im Bildungshaus Großrußbach die Ehrung von langdienenden Priestern der Erzdiözese Wien statt. Die Ehrungen wurden von Weihbischof Stephan Turnovszky vorgenommen. Da diese Ehrungen nur einmal jährlich stattfinden, war die Feier bereits ein halbes Jahr vor dem offiziellen Jubiläum unseres Pater Karl Seethaler. Seine Priesterweihe war Ende des Jahres 1978. Pater Karl wurde […]

Am 9.5.2018 fand die Jungbürgerinnen- und Jungbürgerfeier 2018 statt. GR Werner Breyer und Bgm. Gerald Haasmüller organisierten gemeinsam mit einigen engagierten jungen Bürgern diese gemeinsame Feier. Nach einführenden Worten von GR Werner Breyer, dem Vertreter des NÖ Jugendreferates Ernst Sachs und Bgm. Gerald Haasmüller wurden die Urkunden an die Anwesenden überreicht. Nach einem gemeinsamen Essen […]

Beim Infoabend Musikschule St. Barbara waren viele interessierte Kinder und Eltern anwesend. Es wurde zahlreiche Instrumente vorgestellt und Hörproben dazu zum Besten gegeben. Hingewiesen wurde auch auf das Angebot, Streich- und Tasteninstrumente zu erlernen. Anmeldungen zur Musikschule sind ab sofort möglich. Der Direktor der Musikschule Mag. Reinhard Stöckl stand anschließend für Fragen zur Verfügung. Homepage […]
Die Waidenbachtaler Heimatkapelle erreichte bei der Konzertmusikbewertung der BAG Gänserndorf am Sonntag in der Stufe C 92,17 Punkte (Ergebnis Konzertmusikbewertung).

Die Gemeinde Velm-Götzendorf bedankt sich herzlich bei den Teilnehmern der diesjährigen Flurreinigung!

Die Windkraft Simonsfeld AG und die WEB Windenergie AG betreiben in den Gemeinden Dürnkrut und Velm-Götzendorf seit sechs Jahren einen Windpark mit insgesamt zehn Windkraftwerken. Vor einigen Tagen erfolgte der Spatenstich für die Erweiterung des Windparks um acht neue Windenergieanlagen. Wie schon im bestehenden Windpark wird auch beim Zubau jedes der beiden Unternehmen je die Hälfte der […]