Gemeindeamt geschlossen (03.-04.10.2023)
Am Dienstag, 3. Oktober d. J., und Mittwoch, 4. Oktober d. J., hat das Gemeindeamt geschlossen. Wir ersuchen diesbezüglich um Verständnis!
Am Dienstag, 3. Oktober d. J., und Mittwoch, 4. Oktober d. J., hat das Gemeindeamt geschlossen. Wir ersuchen diesbezüglich um Verständnis!
Die Marktgemeinde Sulz im Weinviertel ist auf der Suche nach Unterstützung im Bereich der Kinderbetreuung (siehe Ausschreibung_KIGA_Stützkraft).
Der Entwurf geplanter Änderungen des Bebauungsplanes kann zumindest bis zum Ende der Auflagefrist hier abgerufen werden.
Der Entwurf geplanter Änderungen des örtlichen Raumordnungsprogrammes (Flächenwidmungsplanes) kann zumindest bis zum Ende der Auflagefrist hier abgerufen werden.
Am 10. September 2023 findet in Matzen das regionale Ge(h)NUSS-Fest statt (siehe Flugblatt).
Die neue Ausgabe der Gemeindezeitung kann ab sofort hier abgerufen werden.
(Foto: NLK Burchhart)
Der Bundespräsident hat der ehemaligen Gemeindebediensteten Therese Wayand die Goldene Medaille für Verdienste um die Republik Österreich verliehen. Die Überreichung erfolgte am Dienstag durch Landeshauptfrau-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf. Wir gratulieren herzlich und danken für das unermüdliche Engagement!
Sie haben keinen oder den falschen Abfuhrkalender erhalten? Kein Problem, die aktuellen Termine finden Sie hier zum Download.
Die Polizei warnt insbesondere in der (Vor-)Weihnachtszeit vor kriminellen Machenschaften (siehe Infoblatt).
Am 1. Oktober d. J. findet der alljährliche Zivilschutz-Probealarm statt (siehe Informationsblatt in deutscher, englischer und ukrainischer Sprache).
In der Nacht auf Donnerstag, 28. Juli d. J., dürfte ein bislang Unbekannter von der Fahrbahn abgekommen sein und in Folge die Verkehrsbeschilderung an der Kreuzung Hauptstraße/Loidesthalerstraße beschädigt haben. Ein paar Kleinteile des Fahrzeuges konnten sichergestellt werden. Etwaige Zeugen werden in diesem Zusammenhang gebeten, der Gemeinde oder Polizeiinspektion Hinweise auf den Unfallhergang zu geben.
Im Zuge einer verspäteten „Jahresabschlussveranstaltung“ konnten in kleiner, feierlicher Atmosphäre bereits im Jahr 2020 ausgeschiedene Gemeinderatsmitglieder verabschiedet werden.
Wir danken für den teilweise langjährigen Einsatz im Dienste der Allgemeinheit!
Im kommenden Jahr ist eine gemeinsam mit dem Land Niederösterreich und der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ unterstützte, kostenlose und firmenunabhängige Beratung angedacht. Sollten Sie Interesse daran haben, wird bis Ende Jänner 2022 um Bekanntgabe der gewünschten Themenkreise ersucht (zur Auswahl stehen: Förderungen, Heizung NEU, Heizung OPTIMIEREN/CHECK, Sonnenstrom – Photovoltaik, Sonnenwärme – Solarthermie, Dämmung bzw. ökologische Baustoffe, Fenster, Lüften/Kühlen, Energiekennzahl-Abschätzung und Stromeffizienz im Haushalt).
In Kooperation mit der so genannten KLAR!-Region ist eine „Infostelle für klimafittes Bauen und Sanieren“ geplant. Die Entscheidung, in welcher Form – z. B. gegebenenfalls mittels Videotelefonie – dieser Termin stattfinden wird, erfolgt individuell. Anmeldungen sind jederzeit via E-Mail („klar@weinviertel-sued.at“) oder telefonisch unter „0664/73550167“ (Regionsbüro) möglich.
Bei der diesjährigen Flurreinigungs-Aktion konnten mithilfe zahlreicher Sammlerinnen und Sammler knapp 100 kg Abfälle einer ordnungsgemäßen Entsorgung zugeführt werden. Vielen Dank für die Teilnahme!
Wir ersuchen aus organisatorischen Gründen um vorherige Anmeldung während der Parteienverkehrszeiten.
Die so genannte Corona-Ampel wechselte unter anderem im Bezirk Gänserndorf erstmals auf die rote Farbe, die allgemeinen Verhaltensweisen können diesbezüglich jederzeit unter „https://corona-ampel.gv.at/“ abgerufen werden.
Das Gemeindeamt bleibt bis auf Weiteres geöffnet. Bitte beachten Sie jedoch die jeweils aktuellen Regelungen bzw. versuchen Sie generell, Ihre persönlichen Wege auf das notwendige Maß zu beschränken. In diesem Zusammenhang möchten wir in Erinnerung rufen, dass viele Angelegenheiten wie die Ausgabe Gelber Säcke gegebenenfalls telefonisch erledigt werden können. Auch das Angebot der Gemeinde, im Bedarfsfall – insbesondere für Personen, welche der Risikogruppe angehören – die Lieferung von Einkäufen aus dem örtlichen Kaufhaus vorzunehmen, bleibt weiterhin aufrecht.
Laut aktueller Auskunft gibt es zurzeit zwei positiv getestete Personen mit Aufenthalt in Velm-Götzendorf. Es kann nur „gemeinsam“ gelingen, diese Zahl auf einem möglichst niedrigen Niveau zu halten!
Und nicht vergessen: Rot ist auch die Farbe der Liebe!
Die nächsten beiden Termine finden jeweils am Freitag – 6. November und 4. Dezember – ab 13:15 Uhr statt. Bitte beachten Sie das Tragen des so genannten Mund-Nasen-Schutzes (Kinder ausgenommen)!
Ab dem kommenden Jahr wird die Mutter-Eltern-Beratung voraussichtlich jeden ersten Freitag im Monat, allerdings vormittags, stattfinden.
Der Fun Court am Spielplatz ist ab sofort über das östliche Tor zugängig, bitte beachten Sie insbesondere die aktuellen Abstandsregelungen der COVID-19-Lockerungsverordnung und die vor Ort angebrachte Platzordnung!
Im Bezirk Gänserndorf sind wieder vermehrt so genannte illegale Sperrmüllbrigaden unterwegs (siehe Informationsblatt).
Hier finden Sie eine aktuelle Information des Pfarrverbandes (siehe Mitteilung).
Aktuelle Informationen über den Umgang mit den so genannten neuartigen Coronaviren können jederzeit auf der Homepage des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (www.sozialministerium.at) abgerufen werden.
Am Montag, 24. Feber d. J., fand die konstituierende Sitzung des Gemeinderates statt. Die einzelnen Mitglieder können unter dem Link „Gemeinderat“ abgerufen werden:
(c) Edith Mauritsch, NÖN
Die Finanzdaten der Gemeinde können ab sofort im Internet über die Plattform „Offener Haushalt“ abgerufen werden. Durch die Veröffentlichung in dieser Form besteht auch die Möglichkeit für eine etwaige weitere Verwendung z. B. zu Vergleichszwecken.
Im Bereich „Weinviertelstunde“ steht ab sofort eine Broschüre zur Thematik der örtlichen Raumentwicklung zum Download bereit.
Am Wochenende sind der Bürgermeister und seine langjährige Lebensgefährtin den Bund der Ehe eingegangen.
Das Team der Gemeinde und die Gemeinderäte wünschen alles Gute für die gemeinsame Zukunft!
„Bekommst du eine gute Frau, wirst du glücklich werden; bekommst du eine schlechte, wirst du Philosoph werden.“ (Sokrates)
Laut Auskunft der Bezirkshauptmannschaft sind zurzeit Weißkiefern von zwei verschiedenen Kiefernborkenkäfer-Arten befallen (siehe Informationsblatt), die Bestände müssen daher intensiv beobachtet werden. Waldeigentümer haben außerdem die Verpflichtung, Wahrnehmungen über eine gefahrdrohende Vermehrung von Borkenkäfern der Forstbehörde umgehend zu melden sowie geeignete Gegenmaßnahmen zu treffen.
Der so genannte Bibelweg der drei Pfarren Ebenthal/Spannberg/Velm-Götzendorf wurde kürzlich neu eröffnet (siehe Presseaussendung). Der zirka 20 km lange Rundwanderweg steht unter dem Motto „Frauen zeigen Stärke in den Spuren Gottes“ und besteht aus sechs Stationen, auf denen sich Tafeln mit biblischen Texten und meditativen Fragen zum Weiterdenken finden. Weitere Informationen dazu findet man unter www.bibelweg-esvg.at.