Gemeindezeitung Winter 2024

Von , 10. Dezember 2024

Die aktuelle Ausgabe der Gemeindezeitung ist ab sofort online abrufbar (siehe Ausgabe 39).

„STOLZ AUF UNSER DORF“ – Absicherungen Kellerberg

Von , 31. Oktober 2024

In den vergangenen Tagen wurden vom Dorferneuerungsverein mit Hilfe zahlreicher fleißiger Hände die neuen notwendigen Absicherungen am Kellerberg errichtet. Dank der Initiative „Stolz auf unser Dorf“ der Dorf- und Stadterneuerung NÖ wird ein Teil der Kosten übernommen.

Angebot für die Gewinnergemeinden des IMPULS-Awards

Von , 7. Oktober 2024

Die Gemeinden der Kleinregion Südliches Weinviertel siegten beim IMPULS-Award 2024 in der Kategorie „Umwelt und Nachhaltigkeit“! Mit dem Siegerpreis verbunden ist eine besonderes Angebot für die Bürger/-innen der Gewinnergemeinden: Als Dankeschön für das Engagement der Gemeinden für Nachhaltigkeit und Umweltschutz bietet die oekostrom AG allen Privathaushalten in den ausgezeichneten Gemeinden einen exklusiven Stromtarif an (zu […]

Wahlergebnis NRW

Von , 29. September 2024

Eröffnung des Hochwasserschutzprojekts/Bauhoferweiterung

Von , 25. September 2024

Am 16. September 2024 fand die feierliche Eröffnung des Hochwasserschutzprojekts an der Ebenthalerstraße sowie der Spatenstich für die Erweiterung des örtlichen Bauhofs statt. Bürgermeister Gerald Haasmüller betonte: „Die Sicherheit für die Bevölkerung wurde erweitert. Bereits das fünfte Hochwasserschutzprojekt wurde umgesetzt.“ Die Baukosten für das Hochwasserschutzprojekt belaufen sich auf 1,4 Millionen Euro, während die Erweiterung des […]

Zivilschutz-Probealarm

Von , 25. September 2024

Am Samstag, 5. Oktober d. J., findet der alljährliche Zivilschutz-Probealarm statt (siehe Infoblatt).

Spende Hochwasserschutzopfer

Von , 20. September 2024

Bei der Eröffnung des Hochwasserschutzes/Spatenstich Bauhof wurden EUR 160,00 an Spenden für die Opfer der Hochwasserereignisse eingenommen. Der Betrag wurde an den Akuthilfefonds „ÖSTERREICH HILFT ÖSTERREICH“ überwiesen.

Eröffnung Hochwasserschutz Ebenthalerstraße & Spatenstich Bauhof – im FF-HAUS!

Von , 5. September 2024

Aufgrund der Wetterlage findet die Veranstaltung im Feuerwehrhaus statt! Am Montag, 16. September 2024, um 17:30 Uhr findet beim Rückhaltebecken Ebenthalerstraße die feierliche Eröffnung mit Segnung statt. Anschließend findet der Spatenstich für die Erweiterung des Bauhofes statt. Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt (siehe Einladung)!

Projekt betreffend Flächenrecycling

Von , 2. August 2024

Mitte Juli wurden die Ergebnisse der geplanten Revitalisierung der „alten Schule“ präsentiert. Nach der erfolgten Grundlagenermittlung wurden mithilfe eines Bürgerbeteiligungsprozesses mögliche Nutzungsvarianten erarbeitet, welche in diesem Rahmen diskutiert werden konnten.

Verlegung Glasfaserkabel

Von , 2. August 2024

Gemeinsam mit der Verkabelung des Stromnetzes erfolgt zurzeit der Ausbau der Glasfaserleitung für rund 110 Haushalte und Betriebe im Ortsgebiet, wobei langfristig eine flächendeckende Versorgung geplant ist. Durch diese Infrastruktur wird eine schnellere Internetverbindung und somit auch neue Chance für die moderne Berufswelt ermöglicht.

Fundamt: Schlüssel gefunden

Von , 29. Juli 2024

Am Spielplatz wurde ein Schlüssel, sowie ein Hammer gefunden.  

Eröffnung der Naturfilteranlage Obersulz

Von , 18. Juni 2024

Seit einigen Wochen versorgt die Naturfilteranlage Obersulz rund 10.000 Einwohnerinnen und Einwohner mit weichem Wasser. „Die Wasserhärte ist ein wesentliches Qualitätsmerkmal. In diesem Fall erfolgt durch die Verwendung von sehr feinen Membranen eine Reduktion des Härtegrades von ca. 30°dH auf 10-12°dH“, erklärt der technische Geschäftsführer von EVN Wasser, Franz Dinhobl. Beim Tag der offenen Tür […]

„NÖ Gemeindechallenge“

Von , 11. Juni 2024

Mach mit der Sport-App deine Gemeinde zur aktivsten von ganz Niederösterreich (Infos siehe Flugblatt oder unter www.noechallenge.at)!

EU-Wahl 09. Juni 2024

Von , 10. Juni 2024

Das örtliche Ergebnis der EU-Wahl: Velm-Götzendorf

Filmpräsentation und Film „Österreich Bild – Leben im Ortskern“

Von , 10. Mai 2024

Link zum Film „Österreich Bild“ Presseaussendung

Unterlagen für interessierte Mieter für die „Alte Schule“

Von , 3. Mai 2024

Zusammenstellung

Maistrich

Von , 2. Mai 2024

In der Nacht vom 30.4. auf den 1.5. kam es zu zahlreichen Schmierereien auf den Straßen. Teilweise haben diese strafrechtliche Konsequenzen. Die Polizeiinspektion Angern an der March ist mit dem Sachverhalt betraut und ermittelt diesbezüglich. Jene Person oder Personen, die bei dieser Aktion dabei waren oder Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich dort zu melden. […]

Katze gefunden

Von , 22. April 2024

Am Freitag wurde eine Katze gefunden, aufgrund ihres Zustandes wurde sie zur Erstversorgung zum Tierarzt gebracht und ist nun im Tierheim Dechanthof untergebracht (siehe https://www.tierheim-dechanthof.at/aktuelle-tiere/fundtiere/).

Naturfilteranlage Obersulz startet Betrieb

Von , 19. April 2024

Im April geht die neue Naturfilteranlage Obersulz in Betrieb. Durch moderne Technologie liefert die Anlage zukünftig ganzjährig weiches Wasser für unsere Region (siehe Ankündigung).

Franziskusweg Weinviertel: Bürgermeisterwallfahrt

Von , 8. April 2024

„Wandern – Pilgern – Genießen“ ist ein Motto des Franziskusweg Weinviertel. Am Weißen Sonntag, den 7. April haben sich die Bürgermeister/-innen der Kleinregion Südliches Weinviertel aufgemacht zur Wallfahrt. Nach der Messe in Bad Pirawarth ging es zu Fuß, gemütlich pilgernd nach Gaweinstal, wo Pfarrhof und Kirche besichtigt wurden – weiter dann nach Pellendorf und Atzelsdorf. […]

Achtung Giftköder

Von , 28. März 2024

Es sind Fälle von vergifteten Hunden aufgetreten. Bitte um besondere Vorsicht und gegebenenfalls Meldung von Beobachtungen bzw. Vorfällen.

Gemeinschaftsgarteln – freie Flächen

Von , 27. März 2024

Eine neue Gartensaison startet, beim Projekt Gemeinschaftsgarteln gibt es noch freie Flächen (siehe Werbung)!

Das war die Leerstandskonferenz in Mistelbach

Von , 19. November 2023

Alle Infos und Vorträge finden Sie auf der Homepage der LEADER-Region Weinviertel Donauraum.

Regionalentwicklungsverein Südl. Weinviertel: Obmann Stefan Flotz

Von , 8. September 2023

 Nach dem überraschenden Rücktritt von Helmut Doschek begann die Suche nach einem neuen Obmann, die in Matzen-Raggendorf schnell endete. Stefan Flotz übernimmt die Obmannschaft. Die Stellvertretung bleibt gut bewährt bei Marianne Rickl-List, Bürgermeisterin von Groß-Schweinbarth. Der Regionalentwicklungsverein Südliches Weinviertel hielt seine Generalversammlung mit Neuwahl des Vereinsvorstandes am 07.09.2023 ab. Bei der Vorstandswahl am 07.09.2023 wurden […]

 Klimaschutz-Preis für die Region Südliches Weinviertel

Von , 28. April 2023

16 Projekte aus sieben Ländern wurden mit dem Climate Star ausgezeichnet. Einen der begehrten Sterne, durfte die Klimawandelanpassungsmodellregion Südliches Weinviertel mit nach Hause nehmen. Regions-Manager Alexander Wimmer ist sichtlich stolz: „Das ist eine große Auszeichnung für uns und für ein Thema, das durch die Klimaveränderung in trockenen Regionen zunehmend an Bedeutung gewinnt.“ Das Weinviertel leidet […]

Vandalismus Funcourt

Von , 18. April 2023

In den vergangenen Tagen wurden durch Entzündung diverser Utensilien Beschädigungen am Bodenbelag verursacht. Bis dato wurde der Schaden von niemandem gemeldet. Um sachdienliche Hinweise bei der Gemeinde wird gebeten! Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass JEDE MUTWILLIGE Beschädigung bei der Polizei zur Anzeige gebracht wird!

Workshop Leerstand der Kleinregion Südliches Weinviertel

Von , 14. März 2023

13 Gemeinden – 1 Position (Zentrum Stärken, Wege Sparen) Die Kleinregion Südliches Weinviertel hat sich in den letzten Jahren immer wieder intensiv mit dem Thema Zentrumsentwicklung und Ortskernbelegung und Belebung der Orte im Allgemeinen beschäftigt. Dazu gehört auch das Thema Leerstand von Häusern beziehungsweise unbebaute Grundstücke. Mit verschiedenen Maßnahmen, Überlegungen und Aktionen wurde versucht, das […]

ACHTUNG Fake-SMS !!!

Von , 23. Februar 2023

Warnung vor betrügerischen SMS-Zusendungen – bitte ignorieren Sie derartige Nachrichten, offizielle Mailadressen des Bundes haben im Regelfall die Endungen „.gv.at“ (z. B. „finanzonline.bmf.gv.at“)!

Gemeindeergebnis LTW 2023

Von , 29. Januar 2023

Ehrenzeichen für Gemeindebürgerin

Von , 27. Januar 2023

(Foto: NLK Burchhart) Der Bundespräsident hat der ehemaligen Gemeindebediensteten Therese Wayand die Goldene Medaille für Verdienste um die Republik Österreich verliehen. Die Überreichung erfolgte am Dienstag durch Landeshauptfrau-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf. Wir gratulieren herzlich und danken für das unermüdliche Engagement!