Katze gefunden
Am Freitag wurde eine Katze gefunden, aufgrund ihres Zustandes wurde sie zur Erstversorgung zum Tierarzt gebracht und ist nun im Tierheim Dechanthof untergebracht (siehe https://www.tierheim-dechanthof.at/aktuelle-tiere/fundtiere/).
Naturfilteranlage Obersulz startet Betrieb
Im April geht die neue Naturfilteranlage Obersulz in Betrieb. Durch moderne Technologie liefert die Anlage zukünftig ganzjährig weiches Wasser für unsere Region (siehe Ankündigung).
Franziskusweg Weinviertel: Bürgermeisterwallfahrt

„Wandern – Pilgern – Genießen“ ist ein Motto des Franziskusweg Weinviertel. Am Weißen Sonntag, den 7. April haben sich die Bürgermeister/-innen der Kleinregion Südliches Weinviertel aufgemacht zur Wallfahrt. Nach der Messe in Bad Pirawarth ging es zu Fuß, gemütlich pilgernd nach Gaweinstal, wo Pfarrhof und Kirche besichtigt wurden – weiter dann nach Pellendorf und Atzelsdorf. […]
Achtung Giftköder
Es sind Fälle von vergifteten Hunden aufgetreten. Bitte um besondere Vorsicht und gegebenenfalls Meldung von Beobachtungen bzw. Vorfällen.
Ausschreibung Lehrberuf Steuerassistenz
Das Finanzamt Österreich stellt per September 2024 mehr als 70 Ausbildungsplätze zur Verfügung (siehe Ausschreibung).
Adventfenster 2023
Am 16. Dezember 2023 lädt der Pfarrgemeinderat ab 16:00 Uhr zum Adventfensterspaziergang (Liste der Adventfenster).
Das war die Leerstandskonferenz in Mistelbach
Alle Infos und Vorträge finden Sie auf der Homepage der LEADER-Region Weinviertel Donauraum.
Regionalentwicklungsverein Südl. Weinviertel: Obmann Stefan Flotz

Nach dem überraschenden Rücktritt von Helmut Doschek begann die Suche nach einem neuen Obmann, die in Matzen-Raggendorf schnell endete. Stefan Flotz übernimmt die Obmannschaft. Die Stellvertretung bleibt gut bewährt bei Marianne Rickl-List, Bürgermeisterin von Groß-Schweinbarth. Der Regionalentwicklungsverein Südliches Weinviertel hielt seine Generalversammlung mit Neuwahl des Vereinsvorstandes am 07.09.2023 ab. Bei der Vorstandswahl am 07.09.2023 wurden […]
Klimaschutz-Preis für die Region Südliches Weinviertel

16 Projekte aus sieben Ländern wurden mit dem Climate Star ausgezeichnet. Einen der begehrten Sterne, durfte die Klimawandelanpassungsmodellregion Südliches Weinviertel mit nach Hause nehmen. Regions-Manager Alexander Wimmer ist sichtlich stolz: „Das ist eine große Auszeichnung für uns und für ein Thema, das durch die Klimaveränderung in trockenen Regionen zunehmend an Bedeutung gewinnt.“ Das Weinviertel leidet […]
Vandalismus Funcourt

In den vergangenen Tagen wurden durch Entzündung diverser Utensilien Beschädigungen am Bodenbelag verursacht. Bis dato wurde der Schaden von niemandem gemeldet. Um sachdienliche Hinweise bei der Gemeinde wird gebeten! Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass JEDE MUTWILLIGE Beschädigung bei der Polizei zur Anzeige gebracht wird!
Workshop Leerstand der Kleinregion Südliches Weinviertel

13 Gemeinden – 1 Position (Zentrum Stärken, Wege Sparen) Die Kleinregion Südliches Weinviertel hat sich in den letzten Jahren immer wieder intensiv mit dem Thema Zentrumsentwicklung und Ortskernbelegung und Belebung der Orte im Allgemeinen beschäftigt. Dazu gehört auch das Thema Leerstand von Häusern beziehungsweise unbebaute Grundstücke. Mit verschiedenen Maßnahmen, Überlegungen und Aktionen wurde versucht, das […]
Ehrenzeichen für Gemeindebürgerin

(Foto: NLK Burchhart) Der Bundespräsident hat der ehemaligen Gemeindebediensteten Therese Wayand die Goldene Medaille für Verdienste um die Republik Österreich verliehen. Die Überreichung erfolgte am Dienstag durch Landeshauptfrau-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf. Wir gratulieren herzlich und danken für das unermüdliche Engagement!
Projekt „Gemeinschaftsgarteln“ ausgezeichnet

Die NÖ Dorf- und Stadterneuerung zeichnete die 28 besten Projekte im Land aus. Am 7. Dezember 2022 fand im feierlichen Rahmen die Prämierung des 13. Ideenwettbewerbs der NÖ Dorf- und Stadterneuerung in St. Pölten statt. Aus 78 Einreichungen werden 28 Ideen mit vom Land NÖ finanziell unterstützt. Auch unser Projekt zur Ortskernbelebung „Der Zukunft Raum […]
Information betreffend Kriminalprävention
Die Polizei warnt insbesondere in der (Vor-)Weihnachtszeit vor kriminellen Machenschaften (siehe Infoblatt).
Zuzüglermappe ONLINE
Die von der Gemeinde erstellte Zuzüglermappe ist ab sofort auch online einsehbar: http://www.velm-goetzendorf.at/gemeinde/buergerservice/zuzueglermappe/
Ergebnis Bundespräsidentenwahl 2022
Wahlergebnis Bundespräsidentenwahl 2022
Verkehrsunfall mit Fahrerflucht
In der Nacht auf Donnerstag, 28. Juli d. J., dürfte ein bislang Unbekannter von der Fahrbahn abgekommen sein und in Folge die Verkehrsbeschilderung an der Kreuzung Hauptstraße/Loidesthalerstraße beschädigt haben. Ein paar Kleinteile des Fahrzeuges konnten sichergestellt werden. Etwaige Zeugen werden in diesem Zusammenhang gebeten, der Gemeinde oder Polizeiinspektion Hinweise auf den Unfallhergang zu geben.
Gemeinderanking 2022

Zum wiederholten Male wurde die Gemeinde Velm-Götzendorf unter die 250 finanzstärksten Gemeinden in Österreich gereiht. Es gibt insgesamt 2.095 Gemeinden in Österreich (ohne Wien). Nach Rang 34 im vergangenen Jahr wurde für 2022 Rang 74 errechnet. Im Bezirk Gänserndorf bedeutet dies Rang 3 hinter Markgrafneusiedl (Rang 3) und Schönkirchen-Reyersdorf (Rang 36). Unter den Gemeinden in […]