Tag der offenen Ausgrabung

Der Tag der offenen Ausgrabung auf dem Areal des zukünftigen Umspannwerks in Spannberg hat mit mehr als 200 Besucher:innen großen Anklang gefunden. Für alle, die keine Zeit gefunden haben teilzunehmen und Interesse haben, gibt es auf der Plattform „YouTube“ zwei Informationsvideos zur Nachschau (siehe „https://youtu.be/CuqSllnouco“ und „https://youtu.be/y7wQtI7q6oU„). (Copyright Titelbild: Austrian Power Grid AG)
„Spielefest“ in Dürnkrut
Die Marktgemeinde Dürnkrut lädt am Samstag, 15. November d. J., zum so genannten Spielefest ein (siehe Plakat).
Vorträge zur Sanierung, Nutzung und Förderung von Kellergassen
Die LEADER Region Weinviertel Ost veranstaltet im Zeitraum November 2025 bis Jänner 2026 gemeinsam mit der LEADER Region Weinviertel-Donauraum an vier Terminen einen Vortrag mit dem Fokus auf Kellergassen (siehe Einladung).
Veräußerung von Baumaterial
Die Gemeinde veräußert Baumaterial, näheres siehe Ausschreibung.
„Tag der offenen Ausgrabung“ am 03.10.2025
Am Freitag, 3. Oktober d. J., findet nachmittags auf dem Areal des zukünftigen Umspannwerks Spannberg eine geführte Besichtigung und eine Ausstellung ausgewählter Funde statt (siehe Einladung).
Zivilschutz-Probealarm
Am Samstag, 4. Oktober d. J., findet der alljährliche Zivilschutz-Probealarm statt (siehe Infoblatt).
„Kulturherbst“ in Bad Pirawarth
Die Marktgemeinde Bad Pirawarth lädt zu kulturellen Veranstaltungen im September und Oktober (siehe Plakat).
Impulsabend „Sanieren ist Zukunft“
Am 30. September d. J. findet in Poysdorf ein Impulsabend mit Tipps und Ideen rund um das Thema Sanieren statt (siehe Plakat).
„EVN Info-Tour“ am 26.08.2025
Am 26. August d. J. ist nachmittags am Parkplatz beim Veranstaltungssaal ein Informationsbus der EVN-Gruppe stationiert (siehe Einladung).
Gemeindezeitung Sommer 2025
Die aktuelle Ausgabe der Gemeindezeitung ist ab sofort online abrufbar (siehe Ausgabe 40).
Veranstaltungen für Ehrenamtliche
Die LEADER Region Weinviertel Ost veranstaltet im September im Schloss Wilfersdorf einen Workshop zur Attraktivierung von Vereinsarbeit (siehe Einladung) und im Oktober findet an drei Terminen in der Umgebung ein Vortrag für Leitsungsorgane von Vereinen und Organisationen statt (siehe Einladung).
Medizinisches Zentrum Gänserndorf
Seit 1. Juni 2025 findet die traumatologische Versorgung (Behandlung von Verletzungen) am Standort Mistelbach statt. Die allgemeinmedizinische Ambulanz im „Medizinischen Zentrum Gänserndorf“ ist von Montag bis Sonntag durchgehend geöffnet. Sie ist für die Erstversorgung von Notfällen und akuten Erkrankungen zuständig, wenn Ihre Hausärztin/Ihr Hausarzt nicht verfügbar ist.
Absage Wanderung (17.05.2025)
Das vonseiten des Arbeitskreises der Gesunden Gemeinde am 17. Mai d. J. geplante „Wandern durch Feld und Flur“ findet nicht statt.
„Gemeinschaftsgartln“
Der Dorferneuerungsverein Velm-Götzendorf lädt zum Saisonbeginn wieder in die Gemeinschaftsgärten ein (siehe Flugblatt).
Angelobung

Am Montag, den 17. März d. J., fand unter Federführung der Bezirkshauptfrau Mag. Claudia Pfeiler-Blach in feierlicher Atmosphäre die offizielle Angelobung des Bürgermeisters Gerald Haasmüller und des Vizebürgermeisters Karl Starnberger statt. Die beiden wiedergewählten Vertreter gaben somit das Versprechen ab, das Wohl der Gemeinde nach bestem Wissen und Gewissen zu fördern.
Sicherer Schulweg
Aus aktuellem Anlass möchten wir auch über den Appell der Marktgemeinde Spannberg zur Sensibiliserung von Kindern im Umgang mit unbekannten Personen informieren (siehe Schreiben).
Straßenkehrung
Am Montag, 17. März d. J., und erforderlichenfalls Folgetag ist die innerörtliche Frühjahrskehrung der Verkehrsflächen geplant. Wir ersuchen, dies insbesondere im Zusammenhang mit dem Abstellen von Fahrzeugen zu berücksichtigen.
„SILC“-Erhebung 2025
Die Statistik Austria führt bis Juli 2025 eine Erhebung über Einkommen und Lebensbedingungen in privaten Haushalten durch. Dazu werden Haushalte in ganz Österreich mittels Stichprobe ausgewählt. Nähere Informationen finden Sie auf dem Infoblatt.
Arbeitsgespräch mit der Dorf- und Stadterneuerung

Im kürzlich stattgefundenen Arbeitsgespräch zwischen Bürgermeister Gerald Haasmüller und DI Doris Haidvogl wurde die Erweiterung des Angebots der „Dorf- & Stadterneuerung“ thematisiert. Ab April haben Gemeindefunktionäre die Möglichkeit, am einem Lehrgang teilzunehmen, der praxisnahe Lösungen für Herausforderungen wie Leerstand bietet und Best-Practice-Beispiele für eine klimafitte Ortskernentwicklung präsentiert. Neu ist außerdem der kostenlose Ortskern-Check, den jede […]












