In den vergangenen Tagen wurden durch Entzündung diverser Utensilien Beschädigungen am Bodenbelag verursacht.
Bis dato wurde der Schaden von niemandem gemeldet. Um sachdienliche Hinweise bei der Gemeinde wird gebeten!
Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass JEDE MUTWILLIGE Beschädigung bei der Polizei zur Anzeige gebracht wird!

Warnung vor betrügerischen SMS-Zusendungen – bitte ignorieren Sie derartige Nachrichten, offizielle Mailadressen des Bundes haben im Regelfall die Endungen „.gv.at“ (z. B. „finanzonline.bmf.gv.at“)!

In den vergangenen Tagen wurden von der Urbani Kapelle – Kreuzung Hauptstraße/Landstraße drei Marienstatuen gestohlen (siehe Foto).
Der Diebstahl wurde zur Anzeige gebracht: Hinweise, die zur Aufklärung der Tat dienlich sein könnten, bitte an die Gemeinde oder Polizeiinspektion Angern/March!

Die NÖ Dorf- und Stadterneuerung zeichnete die 28 besten Projekte im Land aus.
Am 7. Dezember 2022 fand im feierlichen Rahmen die Prämierung des 13. Ideenwettbewerbs der NÖ Dorf- und Stadterneuerung in St. Pölten statt. Aus 78 Einreichungen werden 28 Ideen mit vom Land NÖ finanziell unterstützt.
Auch unser Projekt zur Ortskernbelebung „Der Zukunft Raum geben“ – Gemeinschaftsgarten als Nutzung einer Leerfläche wurde prämiert.

Die von der Gemeinde erstellte Zuzüglermappe ist ab sofort auch online einsehbar:
http://www.velm-goetzendorf.at/gemeinde/buergerservice/zuzueglermappe/
Am 03.09.22 lud der Arbeitskreis der Gesunden Gemeinde zu einem Konzert in den Veranstaltungssaal ein.
Gemeinsam mit den „Friends in Harmony“ begab man sich auf eine Reise in die 50er und 60er Jahre.
Fotos http://www.velm-goetzendorf.at/fotos/nggallery/album-4/2022-09-03-konzert-50er-und-60er/
Das Land Niederösterreich hat zur Koordinierung der Hilfsangebote für die Ukraine und die flüchtenden Menschen die Plattform „Niederösterreich hilft“ eingerichtet. Wer mit Sach- oder Geldspenden unterstützen will oder Betten und Unterkünfte zur Verfügung stellen möchte, erhält online unter www.noehilft.at bzw. bei der Hotline 02742/9005-15000 oder via Mail noehilft@noel.gv.at Auskünfte zur koordinierten humanitären Hilfe.
Information
Der G.V.U. warnt vor illegalen Sperrmüllsammlungen im Bezirk (siehe Informationsblatt).
Liebe Kinder aus Velm-Götzendorf!
Auch heuer würden wir uns freuen, wenn ihr zum Thema Nikolaus Bilder malt oder etwas bastelt. Es gibt dann auch eine kleines Dankeschön vom Nikolaus!
Wie schicke ich mein Bild: Nikolaus-Aktion
Das Bundeskriminalamt gibt Tipps zur Senkung des Einbruchsrisikos.
Infoblatt_Dämmerungseinbrüche
Schutz vor Computer- und Internetkriminalität
Sicher im Internet – 10 Tipps des Bundeskriminalamtes um sich vor Gefahren zu schützen!
Infoblatt_Cyper-Kriminalität
TIPPS FÜR DAS SICHERE UND RICHTIGE VERHALTEN MIT KINDERN IM STRASSENVERKEHR von Bundeskriminalamt und Polizei: Infoblatt_Schulweg
Am 03.09.2021 wurden im Rahmen des 136. Abschnittsfeuerwehrtages des Feuerwehrabschnittes Gänserndorf in Ebenthal zahlreiche Mitglieder unserer Feuerwehr geehrt.
Das Feuerwehr-Ehrenzeichen für 50 Jahre Feuerwehrdienst wurde an EV Wayand Franz, HFM Lehner Erich, HFM Lehner Viktor, HFM Mandl Rudolf und HFM Grünauer Johann verliehen.
Das Feuerwehr-Ehrenzeichen für 25 Jahre Feuerwehrdienst wurde an V Lehner Alfred, HFM Käßmayer Günther und HFM Waditschatka Roman verliehen.
Das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Velm-Götzendorf bedankt sich herzlichst für euren Einsatz!

Abgabe von Müll und Altstoffen bei der Fa. Brantner nur mehr mit Berechtigungskarte
Jedem Haushalt ist vom GVU eine Berechtigungskarte zugestellt worden.
Diese Karte dient als Nachweis, dass vom anliefernden Haushalt Müllgebühren entrichtet werden. Auch für die Verrechnung kostenpflichtiger Abfälle wird die Karte benötigt.
Ab September übernimmt die Fa. Brantner angelieferte Abfälle nur nach Vorweisen der GVU-Berechtigungskarte. Bitte nehmen Sie daher bei jeder Abgabe von Müll oder Altstoffen bei der Fa. Brantner die Karte mit.
Falls Sie Ihre Karte nicht mehr finden, können Sie telefonisch unter 02574/8954 oder per E-Mail an office@gvu-gf.at eine neue bestellen.

Am Wochenende sind der Vizebürgermeister Karl Starnberger und seine langjährige Lebensgefährtin den Bund der Ehe eingegangen.
Das Team der Gemeinde und die Gemeinderäte wünschen alles Gute für die gemeinsame Zukunft!

In den vergangenen Tagen hat anscheinend jemand versucht, ein Feuer in der Multisportanlage zu machen, dabei wurde die Bodenoberfläche beschädigt.
Bitte um Hinweise ans Gemeindeamt, wenn Sie jemanden gesehen haben oder dazu Angaben machen können!
Ab Februar wird die Stillgruppe online angeboten, da es aufgrund der Corona-Sicherheitsmaßnahmen nach wie vor nicht möglich ist, eine Präsenzveranstaltung abzuhalten.
Stillgruppe_online
Achtung Polizeitrick
Kriminelle versuchen derzeit wieder vermehrt mit dem sogenannten „Polizeitrick“ gutgläubige MitbürgerInnen um ihr Erspartes zu bringen. Zu diesem Zweck kontaktieren sie ihre Opfer via Telefon, oftmals mit einer vorgetäuschten Nummer der Polizei (059133), und geben sich als Kriminalpolizisten aus. In den letzten Wochen wurde eine große Anzahl von derartigen Betrugsversuchen festgestellt. Die Täter warnen vor kurz bevorstehenden Einbrüchen bzw. Diebstählen. Sie bieten den Opfern an, Bargeld, Schmuck oder andere Wertgegenstände für diese sicher zu verwahren.
Die Polizei ersucht daher, auf solche Kontaktversuche nicht einzugehen, diese sofort abzubrechen und der „richtigen“ Polizei zu melden. Grundsätzlich gilt es, unbekannten Personen ein gesundes Misstrauen entgegenzubringen und keinesfalls Forderungen zu erfüllen und die Türe zu öffnen. Geben Sie niemandem, weder persönlich, schriftlich oder telefonisch Ihre Daten – insbesondere Bankdaten – weiter.
Wie können Sie sich schützen?
• Lassen Sie sich von der möglicherweise am Display Ihres Telefons aufscheinenden Nummer der Polizei nicht verunsichern, diese könnte gefälscht sein
• Die „richtige“ Polizei wird Geld oder Wertgegenstände nie zur Verwahrung übernehmen, da dafür die rechtliche Grundlage fehlt
• Beratung, Informationen und Empfehlungen zum Schutz des Eigentums bekommen Sie durch Präventionsbeamte der „richtigen“ Polizei unter 059133
• Sprechen Sie grundsätzlich nie über Ihre Vermögensverhältnisse, geben Sie keine Details zu Ihren familiären oder finanziellen Verhältnissen preis
• Lassen Sie sich auf keine Diskussionen ein und machen Sie Ihrem Gegenüber entschieden klar, dass Sie auf keine der Forderungen/Angebote eingehen werden.
• Legen Sie umgehend auf, wählen Sie den Notruf 133 und verständigen Sie die „richtige“ Polizei
• Lassen Sie niemanden in Ihr Haus oder Ihre Wohnung, den Sie nicht kennen
Landeskriminalamt Niederösterreich – Kriminalprävention
Tel.: 059 133 – 30 – 3333 / Mail: lpk-n-lka-praevention@polizei.gv.at
Am 16.01.2021 fand zum 2. Mal eine Massentestung im Veranstaltungssaal statt.
Wir bedanken uns bei den vielen freiwilligen Helfern, die auch diesmal wieder bereit waren, gemeinsam dieses Projekt in Angriff zu nehmen.
Das Angebot der freiwilligen Testung wurde von der Bevölkerung sehr gut angenommen und wir freuen uns, dass wieder kein positives Testergebnis dabei war!
Am 17.01.2021 fand, unter Einhaltung aller Covid-19-Schutzmaßnahmen, im Veranstaltungssaal der Gemeinde die Mitgliederversammlung mit der Wahl des neuen Kommandos statt.
Nach 25-jähriger Tätigkeit als Kommandant hat HBI Ing. Franz Stöckl als letzte Amtshandlung die Leitung der Versammlung für die Durchführung der Wahl an Bürgermeister Gerald Haasmüller übergeben.
Von den anwesenden Kameraden wurden OBI Christian Wolf als neuer Kommandant, sowie BI Bernhard Pfalz als neuer Stellvertreter des Kommandanten gewählt. Als Verwalter wurde Alfred Lehner ernannt.
Der scheidende Kommandant HBI Stöckl wurde sowohl seitens des Bürgermeisters, wie auch von seinem Nachfolger OBI Wolf in einer kurzen Laudatio für seine Verdienste für die FF geehrt.
Foto NÖN Edith Mauritsch
Eine Schutzimpfung gegen das Coronavirus ist der beste Weg, um einen schweren Krankheitsverlauf zu vermeiden. Darum ist es wichtig, sich durch eine Impfung zu schützen.
Die Corona-Schutzimpfung ist freiwillig und kostenlos.
Zuerst werden jene Menschen geimpft, die am meisten gefährdet sind! Die Impfstrategie ist bundesweit einheitlich und läuft in Phasen ab.
Wo werden die Impfungen stattfinden?
Die Impfungen werden bei den niedergelassenen Ärzten, als auch in dafür eingerichteten Impfstellen und Impfstraßen durchgeführt werden.
Kann man sich jetzt schon für eine Impfung registrieren?
Ja, Sie können sich bereits vorregistrieren unter www.impfung.at/vorregistrierung
Bei Bedarf ist Ihre Gemeinde bei der Registrierung und später bei der Anmeldung gerne behilflich.
Wo bekomme ich weitere Informationen zur Impfung?
Alle Informationen zur Impfung in Niederösterreich finden Sie online unter www.impfung.at
Unter der Hotline 0800-555-621 können rund um die Uhr Fragen zur Wirksamkeit und Sicherheit der Impfstoffe gestellt werden.
Da aufgrund des Lockdowns die Bücherei vorübergehend geschlossen ist, gibt es aktuell die Möglichkeit einer kontaktlosen Übergabe an unsere Leser!
Erklärung im angefügtem Schreiben.
Bücherei
Aufgrund der Anmeldung von Herrn Hans Schorrer hat am Montag RADIO 88,6 Velm-Götzendorf besucht. Im sogenannten „Örterbuch“ hat Moderator Batka die Gemeinde vorgestellt und einige Stationen im Ort besucht.
Die Sendung ist nachzuhören unter:
https://www.radio886.at/Programm/Radiothek?radiothek=1827
Im Auftrag der ENU und der KLAR! Region Südliches Weinviertel wird eine Beratung für „klimafittes Bauen und Sanieren“ angeboten, Termin und Anmeldungsdaten im PDF (Plakat)!