Ostergalerie

Kommentare Kommentare deaktiviert für Ostergalerie
Von , 24. März 2021

                 

         

        

    

 

Mutterberatung Stillgruppe ONLINE

Kommentare Kommentare deaktiviert für Mutterberatung Stillgruppe ONLINE
Von , 1. Februar 2021

Ab Februar wird die Stillgruppe online angeboten, da es aufgrund der Corona-Sicherheitsmaßnahmen nach wie vor nicht möglich ist, eine Präsenzveranstaltung abzuhalten.

Stillgruppe_online

Betrugsversuche – Warnung der Polizei

Kommentare Kommentare deaktiviert für Betrugsversuche – Warnung der Polizei
Von , 28. Januar 2021

Achtung Polizeitrick

Kriminelle versuchen derzeit wieder vermehrt mit dem sogenannten „Polizeitrick“ gutgläubige MitbürgerInnen um ihr Erspartes zu bringen. Zu diesem Zweck kontaktieren sie ihre Opfer via Telefon, oftmals mit einer vorgetäuschten Nummer der Polizei (059133), und geben sich als Kriminalpolizisten aus. In den letzten Wochen wurde eine große Anzahl von derartigen Betrugsversuchen festgestellt. Die Täter warnen vor kurz bevorstehenden Einbrüchen bzw. Diebstählen. Sie bieten den Opfern an, Bargeld, Schmuck oder andere Wertgegenstände für diese sicher zu verwahren.

Die Polizei ersucht daher, auf solche Kontaktversuche nicht einzugehen, diese sofort abzubrechen und der „richtigen“ Polizei zu melden. Grundsätzlich gilt es, unbekannten Personen ein gesundes Misstrauen entgegenzubringen und keinesfalls Forderungen zu erfüllen und die Türe zu öffnen. Geben Sie niemandem, weder persönlich, schriftlich oder telefonisch Ihre Daten – insbesondere Bankdaten – weiter.

Wie können Sie sich schützen?

• Lassen Sie sich von der möglicherweise am Display Ihres Telefons aufscheinenden Nummer der Polizei nicht verunsichern, diese könnte gefälscht sein
• Die „richtige“ Polizei wird Geld oder Wertgegenstände nie zur Verwahrung übernehmen, da dafür die rechtliche Grundlage fehlt
• Beratung, Informationen und Empfehlungen zum Schutz des Eigentums bekommen Sie durch Präventionsbeamte der „richtigen“ Polizei unter 059133
• Sprechen Sie grundsätzlich nie über Ihre Vermögensverhältnisse, geben Sie keine Details zu Ihren familiären oder finanziellen Verhältnissen preis
• Lassen Sie sich auf keine Diskussionen ein und machen Sie Ihrem Gegenüber entschieden klar, dass Sie auf keine der Forderungen/Angebote eingehen werden.
• Legen Sie umgehend auf, wählen Sie den Notruf 133 und verständigen Sie die „richtige“ Polizei
• Lassen Sie niemanden in Ihr Haus oder Ihre Wohnung, den Sie nicht kennen

Landeskriminalamt Niederösterreich – Kriminalprävention
Tel.:  059 133 – 30 – 3333    /     Mail: lpk-n-lka-praevention@polizei.gv.at

 

Testung am 16.01.2021

Kommentare Kommentare deaktiviert für Testung am 16.01.2021
Von , 21. Januar 2021

Am 16.01.2021 fand zum 2. Mal eine Massentestung im Veranstaltungssaal statt.

Wir bedanken uns bei den vielen freiwilligen Helfern, die auch diesmal wieder bereit waren, gemeinsam dieses Projekt in Angriff zu nehmen.

Das Angebot der freiwilligen Testung wurde von der Bevölkerung sehr gut angenommen und wir freuen uns, dass wieder kein positives Testergebnis dabei war!

Kommando Wahl FF

Kommentare Kommentare deaktiviert für Kommando Wahl FF
Von , 20. Januar 2021

Am 17.01.2021 fand, unter Einhaltung aller Covid-19-Schutzmaßnahmen, im Veranstaltungssaal der Gemeinde die Mitgliederversammlung mit der Wahl des neuen Kommandos statt.

Nach 25-jähriger Tätigkeit als Kommandant hat HBI Ing. Franz Stöckl als letzte Amtshandlung die Leitung der Versammlung für die Durchführung der Wahl an Bürgermeister Gerald Haasmüller übergeben.

Von den anwesenden Kameraden wurden OBI Christian Wolf als neuer Kommandant, sowie BI Bernhard Pfalz als neuer Stellvertreter des Kommandanten gewählt. Als Verwalter wurde Alfred Lehner ernannt.

Der scheidende Kommandant HBI Stöckl wurde sowohl seitens des Bürgermeisters, wie auch von seinem Nachfolger OBI Wolf in einer kurzen Laudatio für seine Verdienste für die FF geehrt.

Foto NÖN Edith Mauritsch

NÖ impft – Vorregistrierung bereits möglich

Kommentare Kommentare deaktiviert für NÖ impft – Vorregistrierung bereits möglich
Von , 18. Januar 2021

Eine Schutzimpfung gegen das Coronavirus ist der beste Weg, um einen schweren Krankheitsverlauf zu vermeiden. Darum ist es wichtig, sich durch eine Impfung zu schützen.

Die Corona-Schutzimpfung ist freiwillig und kostenlos.

Zuerst werden jene Menschen geimpft, die am meisten gefährdet sind! Die Impfstrategie ist bundesweit einheitlich und läuft in Phasen ab.

Wo werden die Impfungen stattfinden?
Die Impfungen werden bei den niedergelassenen Ärzten, als auch in dafür eingerichteten Impfstellen und Impfstraßen durchgeführt werden.

Kann man sich jetzt schon für eine Impfung registrieren?
Ja, Sie können sich bereits vorregistrieren unter www.impfung.at/vorregistrierung

Bei Bedarf ist Ihre Gemeinde bei der Registrierung und später bei der Anmeldung gerne behilflich.

Wo bekomme ich weitere Informationen zur Impfung?
Alle Informationen zur Impfung in Niederösterreich finden Sie online unter www.impfung.at

Unter der Hotline 0800-555-621 können rund um die Uhr Fragen zur Wirksamkeit und Sicherheit der Impfstoffe gestellt werden.

Bilder NIKOLO

Kommentare Kommentare deaktiviert für Bilder NIKOLO
Von , 27. November 2020

Hier unsere NIKOLO GALERIE:

   

                          

 

 

 

Kontaktlose Bücherzustellung

Kommentare Kommentare deaktiviert für Kontaktlose Bücherzustellung
Von , 19. November 2020

Da aufgrund des Lockdowns die Bücherei vorübergehend geschlossen ist, gibt es aktuell die Möglichkeit einer kontaktlosen Übergabe an unsere Leser!

Erklärung im angefügtem Schreiben.

Bücherei

 

Parte Bgm a. D. Josef Starnberger

Kommentare Kommentare deaktiviert für Parte Bgm a. D. Josef Starnberger
Von , 17. November 2020

Parte Starnberger Josef

 

RADIO 88,6 „Örterbuch“ in Velm-Götzendorf

Kommentare Kommentare deaktiviert für RADIO 88,6 „Örterbuch“ in Velm-Götzendorf
Von , 15. Oktober 2020

Aufgrund der Anmeldung von Herrn Hans Schorrer hat am Montag RADIO 88,6 Velm-Götzendorf besucht. Im sogenannten „Örterbuch“ hat Moderator Batka die Gemeinde vorgestellt und einige Stationen im Ort besucht.

Die Sendung ist nachzuhören unter:

https://www.radio886.at/Programm/Radiothek?radiothek=1827

 

Tipps für Bauen und Sanieren – Gratis Beratungstermine!

Kommentare Kommentare deaktiviert für Tipps für Bauen und Sanieren – Gratis Beratungstermine!
Von , 13. August 2020

Im Auftrag der ENU und der KLAR! Region Südliches Weinviertel wird eine Beratung für „klimafittes Bauen und Sanieren“ angeboten, Termin und Anmeldungsdaten im PDF (Plakat)!

Eröffnung Fitnesspark

Kommentare Kommentare deaktiviert für Eröffnung Fitnesspark
Von , 29. Mai 2020

Unter Einhaltung der Abstandsregelungen fand im kleinen Rahmen die offizielle Eröffnung des Fitnessparks statt.

Ab sofort können Freizeithungrige bei einem Spaziergang oder beim Radfahren Halt machen und auf den Geräten trainieren. Die Geräte stehen für die Nutzung von Personen ab 14 Jahren zur Verfügung und wurden so ausgewählt, dass die unterschiedlichen Muskelgruppen trainiert und somit fit für den Sommer gemacht werden können.

Bürgermeister Gerald Haasmüller ist motiviert: „Wir freuen uns, den Bürgern eine weitere interessante Möglichkeit zu bieten, sich sportlich zu betätigen und die frische Luft zu genießen!“

Auch die Geschäftsführerin der LEADER Region Weinviertel Ost Christine Filipp zeigt sich stolz: „Durch unser von der EU unterstütztes Projekt zur Errichtung von Fitness- und Motorikgeräten entsteht quer durch das östliche Weinviertel, über viele Gemeinden verteilt, eine große Fitnesslandschaft für alle Freizeit- und Sportbegeisterten.“

 

SPIELPLATZ und BEWEGUNGSPARK geöffnet!

Kommentare Kommentare deaktiviert für SPIELPLATZ und BEWEGUNGSPARK geöffnet!
Von , 20. Mai 2020

Das neue Freizeitgelände mit Spielplatz und Bewegungspark ist ab sofort geöffnet!

BITTE BEACHTEN SIE BEI DER NUTZUNG DIE AKTUELLEN ABSTANDSREGELUNGEN!

 

BÜCHEREI öffnet wieder – neuer Standort Gemeindeamt

Kommentare Kommentare deaktiviert für BÜCHEREI öffnet wieder – neuer Standort Gemeindeamt
Von , 14. Mai 2020

Ab 20. Mai 2020 ist die Bücherei am neuen Standort (im Gemeindeamt) wieder geöffnet. Öffnung Bücherei

Mund-Nasen-Schutz nicht vergessen!

 

Information der Pfarre zum Umbau des Pfarrhofes

Kommentare Kommentare deaktiviert für Information der Pfarre zum Umbau des Pfarrhofes
Von , 13. Mai 2020

Info-Pfarrgemeinde-VG Pfarrhofrenovierung

Baubeginn RADWEG Ebenthal – Velm-Götzendorf

Kommentare Kommentare deaktiviert für Baubeginn RADWEG Ebenthal – Velm-Götzendorf
Von , 8. Mai 2020

Vorige Woche war Baubeginn des neuen Radweges, der Weg wird auf einer Länge von rund 4 Kilometern der Strecke eines Güterweges folgend, über das Klingerkreuz in Ebenthal nach Velm-Götzendorf führen, und soll Ende Juni fertiggestellt sein.

Durch die Bauarbeiten der 380-kV-Leitung ist der bisherige Radweg zwischen Velm-Götzendorf und Ebenthal gesperrt, dies war mit ein Grund für beide Gemeinden die Gelegenheit für einen Neubau zu nutzen, die neue Strecke ist weitgehend eben und damit sehr familientauglich. Der neue Radweg ist auch ein Zeichen der guten Zusammenarbeit der beiden Gemeinden, die Kosten werden zur Hälfte von der Abteilung Güterwege des Landes NÖ gefördert, der verbleibende Betrag wird zwischen den beiden Gemeinden gerecht aufgeteilt.

Foto:NÖN Edith Mauritsch

 

 

 

Bericht NÖN

Neuwahlen beim Dorferneuerungsverein

Kommentare Kommentare deaktiviert für Neuwahlen beim Dorferneuerungsverein
Von , 27. Februar 2020

Bei der Generalversammlung des Dorferneuerungsvereins wurden folgende Personen gewählt:

Obmann:        Stefan Gebhart          Obmann Stv.:        Gerald Glück

Kassier:           Bettina Wimmer       Kassier Stv.:          Gerald Haasmüller

Schriftführer: Ilse Gruber                 Schriftführer Stv: Günther Kvapil

Kassenprüfer: Anton Krammer       Kassenprüfer Stv: Erwin Falk

Beiräte: Ludwig Haider, Johann Zillinger, Sandra Udovc, Hermann Aichberger, Bernd Waditschatka, Friedrich Kohlweg

Besonderer Dank gilt dem alten und neuen Obmann sowie allen Vorstandsmitgliedern. Großer Dank natürlich auch an alle die immer wieder kräftig handwerklich anpacken und so oftmals die Kosten von Projekten erheblich senken!

 

 

Information zur Prädikatsweinernte 2019

Kommentare Kommentare deaktiviert für Information zur Prädikatsweinernte 2019
Von , 17. September 2019

Prädikatsweinernte

 

NEU: Wochenordnung der Pfarre

Kommentare Kommentare deaktiviert für NEU: Wochenordnung der Pfarre
Von , 21. Juni 2019

Als Neuerung auf unserer Homepage finden unter dem Menüpunkt Pfarre die jeweils aktuelle Wochenordnung der Pfarre Velm-Götzendorf.

350 Besucher bei Eröffnung des Windparks Dürnkrut-Götzendorf II

Kommentare Kommentare deaktiviert für 350 Besucher bei Eröffnung des Windparks Dürnkrut-Götzendorf II
Von , 21. Juni 2019

 Copyright Foto Astrid Knie

Acht Windkraftanlagen von Windkraft Simonsfeld AG und WEB Windenergie AG liefern Strom für 18.000 Haushalte

Rund 350 Windkraftfreunde besuchten bei schwül-heißem Wetter das Eröffnungsfest von Windkraft Simonsfeld AG und WEB Windenergie AG im Windpark Dürnkrut-Götzendorf II. Insgesamt acht Windenergieanlagen haben WEB Windenergie AG und Windkraft Simonsfeld AG im Windpark Dürnkrut-Götzendorf II errichtet. An einem der besten und ertragsstärksten Windstandorte Österreichs werden die neuen Anlagen jährlich rund 71,5 Millionen kWh sauberen, regional erzeugten Ökostrom produzieren – und damit rund 18.000 Haushalte versorgen können.

Gerald Haasmüller, Bgm. von Velm-Götzendorf freute sich über die vielen BesucherInnen und den positiven Zuspruch aus seiner Gemeinde. Und darüber, dass „die neuen Windkraftanlagen an diesem windträchtigen Standort nun noch mehr umweltverträgliche Energie erzeugen werden!“

Herbert Bauch, Bgm. von Dürnkrut, wies darauf hin, dass es „zwischen Dürnkrut und Zistersdorf nicht viel gibt außer viel Wind!“ Diesen gelte es zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger zu nutzen. Er bedauerte, dass auf seinem Gemeindegebiet „diesmal nur eine Anlage steht. Ich bin aber sicher, dass dies heute nicht die letzte Windparkeröffnung gewesen ist.“

Martin Steininger, Vorstand der Windkraft Simonsfeld AG, hob hervor, dass die Windkraft Simonsfeld nunmehr bereits 83 Windkraftanlagen im Weinviertel betreibe und damit mehr umweltfreundlichen Strom erzeugt, als alle Privathaushalte im Weinviertel jährlich verbrauchen. „Die Errichtung des Windparks und der Ausbau sauberer, regionaler Energie bei uns im Weinviertel ist unser Beitrag zum Kampf gegen die drohende Klimakatastrophe!“ Die Eröffnung heute zeige, dass „die Menschen den Ausbau der Windenergie unterstützen! Wir werden uns daher hoffentlich noch öfter bei einer Windpark-Eröffnung sehen!“

Frank Dumeier, Vorstandsvorsitzender der WEB Windenergie AG, betonte, dass die breite gelebte Bürgerbeteiligung sowie die gute Unterstützung der Bürgermeister und Gemeinderäte wesentlich dazu beigetragen haben, dass dieses Gemeinschaftsprojekt zustande gekommen sei. „Mit dem Windpark werden pro Jahr fast 50.000 Tonnen CO2-Emissionen eingespart werden. Damit wird ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz geliefert, darüber hinaus können die Bürger der Standortgemeinden auch noch vergünstigt Grünstrom beziehen. Durch die fruchtbare Kooperation von W.E.B und Windkraft Simonsfeld sollen in der Region auch in Zukunft noch weitere Projekte entstehen, denn um die österreichischen Ziele bis 2030 zu erreichen, gibt es noch viel zu tun.“

René Lobner, Abgeordneter zum NÖ Landtag und Bgm von Gänserndorf, freute sich, dass „bei Windkraft der Bezirk Gänserndorf die Nummer eins aller niederösterreichischen Bezirke ist und damit vor allem auch viele Arbeitsplätze und Green Jobs in der Region geschaffen wurden!“

Den vielen Besuchern wurde ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten: So gab es ein eigens gebrautes „WindCraftBeer“ zu verkosten, die Windrad-Plattler aus Oberösterreich lieferten eine begeisternde, schweißtreibende Darbietung und im Rahmen einer „Aerial Silk Show“ lieferte eine Akrobatin eine Performance in schwindelerregender Höhe – Nervenkitzel pur.

Daneben gab es auch Information zum Windpark und die Möglichkeit, Anlagen zu besichtigen. Kinder vergnügten sich bei Spiel und Spaß mit dem “Wilden Wind“. Im Besucherzelt war für ausreichend Speis und Trank gesorgt.

 

Kabarett, 27.4.2019 „Mike Supancic – FAMILIENTREFFEN“

Kommentare Kommentare deaktiviert für Kabarett, 27.4.2019 „Mike Supancic – FAMILIENTREFFEN“
Von , 26. April 2019

Zahlreiche Besucher genossen den Abend und lachten herzlich über die Geschichten die Mike Supancic von seiner Familie erzählte.

125 Jahre FF Velm-Götzendorf

Kommentare Kommentare deaktiviert für 125 Jahre FF Velm-Götzendorf
Von , 25. April 2019

Kürzlich erhielt die FF Velm-Götzendorf eine Ehrenurkunde für ihr 125 jähriges Bestehen. Die Urkunde wurde überreicht von LH Johanna Mikl-Leitner, Lhstv. Stephan Pernkopf, Landtagspräsident Karl Wilfing und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner. Alle Redner sprachen den vielen ehrenamtlich Tätigen im ganzen Land Dank und Hochachtung aus!

Besonderer DANK auch seitens der Gemeinde allen Mitgliedern, die in dieser Zeit der Bevölkerung immer zur Seite stand! Der Dank gilt allen die aktuell aktiv tätig sind! Insbesondere herzlichen Dank an den Kommandanten Ing. Franz Stöckl und Kommandant Stv. Christian Wolf!

Illegale Ablagerungen Strauchschnittplatz

Kommentare Kommentare deaktiviert für Illegale Ablagerungen Strauchschnittplatz
Von , 8. März 2019

Leider wurden gleich beim ersten Termin im heurigen Jahr am Strauchschnittplatz illegale Ablagerungen deponiert!

Es wurde seitens der Gemeinde Anzeige gegen unbekannte Täter erstattet, sachdienliche Hinweise dazu bitte am Gemeindeamt bekanntgeben.

finale Inbetriebnahme des Windparks Dürnkrut-Götzendorf

Kommentare Kommentare deaktiviert für finale Inbetriebnahme des Windparks Dürnkrut-Götzendorf
Von , 28. Februar 2019

Am Montag besuchte LH-Stellv. Pernkopf den Windpark Dürnkrut-Götzendorf zur finalen Inbetriebnahme.

https://www.wksimonsfeld.at/deutsch/unternehmen/news/lh-stellv-pernkopf-bei-finaler-inbetriebnahme-des-windparks-duernkrut-goetzendorf.html

 

GUTES TUN IM NEUEN JAHR – Stammzellspender gesucht

Kommentare Kommentare deaktiviert für GUTES TUN IM NEUEN JAHR – Stammzellspender gesucht
Von , 4. Januar 2019

Rotes Kreuz sucht Stammzellspender

Stammzelltherapie als letzte Chance auf Heilung von Blutkrebs: Rotes Kreuz ruft zu Registrierung als Stammzellenspender auf. Link: www.roteskreuz.at/stammzellen

Diagnose Blutkrebs. Dieses Schicksal trifft jeden Tag drei Personen in Österreich. Für viele ist der Erhalt einer Stammzellenspende die einzige Möglichkeit zu überleben. Einen passenden Spender zu finden ist schwierig, die Wahrscheinlichkeit liegt bei eins zu einer halben Million.

„Helfen Sie uns gemeinsam Blutkrebs zu besiegen. Jede Stammzellspende kann Leben retten. Je mehr Freiwillige sich als Stammzellspender melden, desto größer ist die Chance, dass schwerkranken Menschen geholfen werden kann“, sagt Rotkreuz-Präsident Univ.-Prof. Gerald Schöpfer. Alle Informationen zur Stammzellspende online: https://www.roteskreuz.at/blutspende/informationen-zur-stammzellspende/ oder unter der Servicenummer: 0800 190 190

 

40. Priesterjubiläum P. Karl

Kommentare Kommentare deaktiviert für 40. Priesterjubiläum P. Karl
Von , 4. Juli 2018

Am 29.5.2018 fand im Bildungshaus Großrußbach die Ehrung von langdienenden Priestern der Erzdiözese Wien statt. Die Ehrungen wurden von Weihbischof Stephan Turnovszky vorgenommen. Da diese Ehrungen nur einmal jährlich stattfinden, war die Feier bereits ein halbes Jahr vor dem offiziellen Jubiläum unseres Pater Karl Seethaler. Seine Priesterweihe war Ende des Jahres 1978. Pater Karl wurde für seinen 40jährigen Priesterdienst geehrt. Den überwiegenden Dienst an und mit den Gläubigen erbrachte „unser“ Pater Karl in unseren Pfarren. Pater Karl ist aus dem Pfarrleben nicht wegzudenken! Im Anschluss an die Ehrungen wurde gemeinsam mit allen Anwesenden ein Gottesdienst in der Pfarrkirche Großrußbach gefeiert.

weitere Fotos finden sich in der Galerie

Konzertmusikbewertung in Ebenthal (Ergebnis)

Kommentare Kommentare deaktiviert für Konzertmusikbewertung in Ebenthal (Ergebnis)
Von , 18. April 2018

Die Waidenbachtaler Heimatkapelle erreichte bei der Konzertmusikbewertung der BAG Gänserndorf am Sonntag in der Stufe C 92,17 Punkte (Ergebnis Konzertmusikbewertung).

Spatenstich Windpark

Kommentare Kommentare deaktiviert für Spatenstich Windpark
Von , 6. März 2018

Die Windkraft Simonsfeld AG und die WEB Windenergie AG betreiben in den Gemeinden Dürnkrut und Velm-Götzendorf seit sechs Jahren einen Windpark mit insgesamt zehn Windkraftwerken. Vor einigen Tagen erfolgte der Spatenstich für die Erweiterung des Windparks um acht neue Windenergieanlagen. Wie schon im bestehenden Windpark wird auch beim Zubau jedes der beiden Unternehmen je die Hälfte der Anlagen errichten und betreiben.

Den Spatenstich im Windpark Dürnkrut setzten das Management der beiden Partnerfirmen, Vorstand Martin Steininger und Technikchef Markus Winter von der Windkraft Simonsfeld sowie die Vorstände der WEB Windenergie AG, Dr. Frank Dumeier und Dr. Michael Trcka, gemeinsam mit den beiden Bürgermeistern der Standortgemeinden, Gerald Haasmüller (Velm-Götzendorf) und Herbert Bauch (Dürnkrut). Mit dem Spatenstich erfolgen nun die Erdarbeiten sowie die Errichtung der Wege und Stellflächen für die Kräne. Bis zum Sommer sollen die Türme und Anlagen errichtet werden. Im Herbst sollen die acht neuen Anlagen installiert und in Betrieb genommen werden. Bis Ende des Jahres werden die Anlagen bereits sauberen Strom für rund 17.900 Haushalte in die Leitungsnetze liefern.