finale Inbetriebnahme des Windparks Dürnkrut-Götzendorf
Am Montag besuchte LH-Stellv. Pernkopf den Windpark Dürnkrut-Götzendorf zur finalen Inbetriebnahme.
Am Montag besuchte LH-Stellv. Pernkopf den Windpark Dürnkrut-Götzendorf zur finalen Inbetriebnahme.
Rotes Kreuz sucht Stammzellspender
Stammzelltherapie als letzte Chance auf Heilung von Blutkrebs: Rotes Kreuz ruft zu Registrierung als Stammzellenspender auf. Link: www.roteskreuz.at/stammzellen
Diagnose Blutkrebs. Dieses Schicksal trifft jeden Tag drei Personen in Österreich. Für viele ist der Erhalt einer Stammzellenspende die einzige Möglichkeit zu überleben. Einen passenden Spender zu finden ist schwierig, die Wahrscheinlichkeit liegt bei eins zu einer halben Million.
„Helfen Sie uns gemeinsam Blutkrebs zu besiegen. Jede Stammzellspende kann Leben retten. Je mehr Freiwillige sich als Stammzellspender melden, desto größer ist die Chance, dass schwerkranken Menschen geholfen werden kann“, sagt Rotkreuz-Präsident Univ.-Prof. Gerald Schöpfer. Alle Informationen zur Stammzellspende online: https://www.roteskreuz.at/blutspende/informationen-zur-stammzellspende/ oder unter der Servicenummer: 0800 190 190
Am 29.5.2018 fand im Bildungshaus Großrußbach die Ehrung von langdienenden Priestern der Erzdiözese Wien statt. Die Ehrungen wurden von Weihbischof Stephan Turnovszky vorgenommen. Da diese Ehrungen nur einmal jährlich stattfinden, war die Feier bereits ein halbes Jahr vor dem offiziellen Jubiläum unseres Pater Karl Seethaler. Seine Priesterweihe war Ende des Jahres 1978. Pater Karl wurde für seinen 40jährigen Priesterdienst geehrt. Den überwiegenden Dienst an und mit den Gläubigen erbrachte „unser“ Pater Karl in unseren Pfarren. Pater Karl ist aus dem Pfarrleben nicht wegzudenken! Im Anschluss an die Ehrungen wurde gemeinsam mit allen Anwesenden ein Gottesdienst in der Pfarrkirche Großrußbach gefeiert.
weitere Fotos finden sich in der Galerie
Die Waidenbachtaler Heimatkapelle erreichte bei der Konzertmusikbewertung der BAG Gänserndorf am Sonntag in der Stufe C 92,17 Punkte (Ergebnis Konzertmusikbewertung).
Die Windkraft Simonsfeld AG und die WEB Windenergie AG betreiben in den Gemeinden Dürnkrut und Velm-Götzendorf seit sechs Jahren einen Windpark mit insgesamt zehn Windkraftwerken. Vor einigen Tagen erfolgte der Spatenstich für die Erweiterung des Windparks um acht neue Windenergieanlagen. Wie schon im bestehenden Windpark wird auch beim Zubau jedes der beiden Unternehmen je die Hälfte der Anlagen errichten und betreiben.
Den Spatenstich im Windpark Dürnkrut setzten das Management der beiden Partnerfirmen, Vorstand Martin Steininger und Technikchef Markus Winter von der Windkraft Simonsfeld sowie die Vorstände der WEB Windenergie AG, Dr. Frank Dumeier und Dr. Michael Trcka, gemeinsam mit den beiden Bürgermeistern der Standortgemeinden, Gerald Haasmüller (Velm-Götzendorf) und Herbert Bauch (Dürnkrut). Mit dem Spatenstich erfolgen nun die Erdarbeiten sowie die Errichtung der Wege und Stellflächen für die Kräne. Bis zum Sommer sollen die Türme und Anlagen errichtet werden. Im Herbst sollen die acht neuen Anlagen installiert und in Betrieb genommen werden. Bis Ende des Jahres werden die Anlagen bereits sauberen Strom für rund 17.900 Haushalte in die Leitungsnetze liefern.