„NÖ Gemeindechallenge“

Kommentare Kommentare deaktiviert für „NÖ Gemeindechallenge“
Von , 11. Juni 2024

Mach mit der Sport-App deine Gemeinde zur aktivsten von ganz Niederösterreich (Infos siehe Flugblatt oder unter www.noechallenge.at)!

EU-Wahl 09. Juni 2024

Kommentare Kommentare deaktiviert für EU-Wahl 09. Juni 2024
Von , 10. Juni 2024

Das örtliche Ergebnis der EU-Wahl:

Velm-Götzendorf

Groß-Schweinbarth – 9. Juni 2024

Kommentare Kommentare deaktiviert für Groß-Schweinbarth – 9. Juni 2024
Von , 27. Mai 2024

Neun Gemeinden präsentieren ihre Topotheken und machen Erinnerungen lebendig!

Frühschoppen im Weinstadl „WILD IN DER NATUR“

Kommentare Kommentare deaktiviert für Frühschoppen im Weinstadl „WILD IN DER NATUR“
Von , 27. Mai 2024

EU-Wahl 9. Juni 2024 – Wahlkarte beantragen

Kommentare Kommentare deaktiviert für EU-Wahl 9. Juni 2024 – Wahlkarte beantragen
Von , 15. Mai 2024

Sollten Sie für die EU-Wahl am 9. Juni 2024 wegen Ortsabwesenheit oder aus gesundheitlichen Gründen eine Wahlkarte benötigen, ist die Beantragung schriftlich oder mündlich (persönlich) am Gemeindeamt möglich (amtlicher Lichtbildausweis erforderlich).

Bei der schriftlichen Beantragung kann die Abholung durch eine bevollmächtigte Person erfolgen (Formular).

Auch eine elektronische Antragsstellung unter www.oesterreich.gv.at ist möglich (elektronische Signatur erforderlich).

Maibaum aufstellen

Kommentare Kommentare deaktiviert für Maibaum aufstellen
Von , 29. April 2024

Am Dienstag, den 30. April beginnt ab ca. 16:30 Uhr beim Bauhof das traditionelle Maibaum-Aufstellen.

Auf zahlreiche Besucher freuen sich die Jugend und der Dorferneuerungsverein!

Kulturfrühling in Bad Pirawarth

Kommentare Kommentare deaktiviert für Kulturfrühling in Bad Pirawarth
Von , 24. April 2024

Tanz in den Frühling

Katze gefunden

Kommentare Kommentare deaktiviert für Katze gefunden
Von , 22. April 2024

Am Freitag wurde eine Katze gefunden, aufgrund ihres Zustandes wurde sie zur Erstversorgung zum Tierarzt gebracht und ist nun im Tierheim Dechanthof untergebracht (siehe https://www.tierheim-dechanthof.at/aktuelle-tiere/fundtiere/).

Naturfilteranlage Obersulz startet Betrieb

Kommentare Kommentare deaktiviert für Naturfilteranlage Obersulz startet Betrieb
Von , 19. April 2024

Im April geht die neue Naturfilteranlage Obersulz in Betrieb. Durch moderne Technologie liefert die Anlage zukünftig ganzjährig weiches Wasser für unsere Region (siehe Ankündigung).

Gemeinschaftsgarteln – freie Flächen

Kommentare Kommentare deaktiviert für Gemeinschaftsgarteln – freie Flächen
Von , 27. März 2024

Eine neue Gartensaison startet, beim Projekt Gemeinschaftsgarteln gibt es noch freie Flächen (siehe Werbung)!

Mutterberatung 2024

Kommentare Kommentare deaktiviert für Mutterberatung 2024
Von , 22. Januar 2024

MEB-Termine 2024: Bitte beachten Sie die geänderten Zeiten, die Mutterberatung startet jetzt erst um 10:15 Uhr!

Adventfenster 2023

Kommentare Kommentare deaktiviert für Adventfenster 2023
Von , 11. Dezember 2023

Am 16. Dezember 2023 lädt der Pfarrgemeinderat ab 16:00 Uhr zum Adventfensterspaziergang (Liste der Adventfenster).

Regionalentwicklungsverein Südl. Weinviertel: Obmann Stefan Flotz

Kommentare Kommentare deaktiviert für Regionalentwicklungsverein Südl. Weinviertel: Obmann Stefan Flotz
Von , 8. September 2023

 Nach dem überraschenden Rücktritt von Helmut Doschek begann die Suche nach einem neuen Obmann, die in Matzen-Raggendorf schnell endete. Stefan Flotz übernimmt die Obmannschaft. Die Stellvertretung bleibt gut bewährt bei Marianne Rickl-List, Bürgermeisterin von Groß-Schweinbarth. Der Regionalentwicklungsverein Südliches Weinviertel hielt seine Generalversammlung mit Neuwahl des Vereinsvorstandes am 07.09.2023 ab.

Bei der Vorstandswahl am 07.09.2023 wurden der neue Obmann Bgm. Stefan Flotz und  der neue Bürgermeister von Zistersdorf Elmar Schöberl in den Vorstand gewählt, die Funktion des Schriftführers stv. wurde mit Verena Gstaltner aus Bad Pirawarth neu besetzt. Alle anderen Ämter blieben unverändert. Mit diesem neuen Führungsteam und dem Kleinregions- und KLAR! Manager Alexander Wimmer soll die regionale Arbeit weiter ausgebaut und vertieft werden. „Um zukunftsfähig arbeiten zu können und klimafit zu werden ist mehr Austausch und Zusammenarbeit notwendig“, erklärt der neue gewählte Obmann Flotz. Die Region hat in den letzten Jahren Auszeichnungen, wie den europäischen Climate Star Award und den Erdreichpreis erhalten und ist auf einem guten Weg des Zusammenwachsens.

Der Vorstand der Kleinregion bedankte sich bei Helmut Doschek für die Obmannschaft, wenn auch diese nur von kurzer Dauer war.

Foto: ©KR Südliches Weinviertel

Kleinregionsmanager und KLAR! Manager Alexander Wimmer mit Obmann und Bgm Stefan Flotz

 Klimaschutz-Preis für die Region Südliches Weinviertel

Kommentare Kommentare deaktiviert für  Klimaschutz-Preis für die Region Südliches Weinviertel
Von , 28. April 2023

16 Projekte aus sieben Ländern wurden mit dem Climate Star ausgezeichnet. Einen der begehrten Sterne, durfte die Klimawandelanpassungsmodellregion Südliches Weinviertel mit nach Hause nehmen. Regions-Manager Alexander Wimmer ist sichtlich stolz: „Das ist eine große Auszeichnung für uns und für ein Thema, das durch die Klimaveränderung in trockenen Regionen zunehmend an Bedeutung gewinnt.“

Das Weinviertel leidet unter trockenen Böden

Die Klimawandelanpassungsmodellregion Südliches Weinviertel überzeugte die internationale Jury mit dem Projekt „Ordentlich! Schlampert.e Gemeinden“: Immer längere Trockenperioden stellen das Weinviertel vor eine Herausforderung. Für die Mitarbeiter*innen der 13 Mitglieds-Gemeinden wird die Pflege und Gestaltung öffentlicher Grünräume zunehmend schwieriger.

Schulungen über Wasser-Versickerung, die Vermeidung von Hitzeinseln und Erosionsschutz sollen Abhilfe schaffen. Seitdem ist viel passiert: Bienen- und Blühwiesen wurden angelegt, Flächen stufenweise gemäht und Bäume effizienter gepflanzt.

„Wir freuen uns sehr über das wachsende Bewusstsein für Klimaschutz auf lokaler Ebene und wollen mit dem Climate Star zeigen, was schon gut funktioniert“, so Petra Schön, Geschäftsführerin vom Klimabündnis Niederösterreich.

(Foto: Klimabündnis NÖ Alexander Braun)

Vandalismus Funcourt

Kommentare Kommentare deaktiviert für Vandalismus Funcourt
Von , 18. April 2023

In den vergangenen Tagen wurden durch Entzündung diverser Utensilien Beschädigungen am Bodenbelag verursacht.

Bis dato wurde der Schaden von niemandem gemeldet. Um sachdienliche Hinweise bei der Gemeinde wird gebeten!

Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass JEDE MUTWILLIGE Beschädigung bei der Polizei zur Anzeige gebracht wird!

ACHTUNG Fake-SMS !!!

Kommentare Kommentare deaktiviert für ACHTUNG Fake-SMS !!!
Von , 23. Februar 2023

Warnung vor betrügerischen SMS-Zusendungen – bitte ignorieren Sie derartige Nachrichten, offizielle Mailadressen des Bundes haben im Regelfall die Endungen „.gv.at“ (z. B. „finanzonline.bmf.gv.at“)!

Diebstahl Marienstatuen

Kommentare Kommentare deaktiviert für Diebstahl Marienstatuen
Von , 9. Januar 2023

In den vergangenen Tagen wurden von der Urbani Kapelle – Kreuzung Hauptstraße/Landstraße drei Marienstatuen gestohlen (siehe Foto).

Der Diebstahl wurde zur Anzeige gebracht: Hinweise, die zur Aufklärung der Tat dienlich sein könnten, bitte an die Gemeinde oder Polizeiinspektion Angern/March!

Projekt „Gemeinschaftsgarteln“ ausgezeichnet

Kommentare Kommentare deaktiviert für Projekt „Gemeinschaftsgarteln“ ausgezeichnet
Von , 12. Dezember 2022

Die NÖ Dorf- und Stadterneuerung zeichnete die 28 besten Projekte im Land aus.

Am 7. Dezember 2022 fand im feierlichen Rahmen die Prämierung des 13. Ideenwettbewerbs der NÖ Dorf- und Stadterneuerung in St. Pölten statt. Aus 78 Einreichungen werden 28 Ideen mit vom Land NÖ finanziell unterstützt.

Auch unser Projekt zur Ortskernbelebung „Der Zukunft Raum geben“ – Gemeinschaftsgarten als Nutzung einer Leerfläche wurde prämiert.

Zuzüglermappe ONLINE

Kommentare Kommentare deaktiviert für Zuzüglermappe ONLINE
Von , 28. November 2022

Die von der Gemeinde erstellte Zuzüglermappe ist ab sofort auch online einsehbar:

http://www.velm-goetzendorf.at/gemeinde/buergerservice/zuzueglermappe/

Ergebnis Bundespräsidentenwahl 2022

Kommentare Kommentare deaktiviert für Ergebnis Bundespräsidentenwahl 2022
Von , 10. Oktober 2022

Wahlergebnis Bundespräsidentenwahl 2022

Konzert „Eine Reise in die 50er und 60er“

Kommentare Kommentare deaktiviert für Konzert „Eine Reise in die 50er und 60er“
Von , 25. August 2022

Am 03.09.22 lud der Arbeitskreis der Gesunden Gemeinde zu einem Konzert in den Veranstaltungssaal ein.

Gemeinsam mit den „Friends in Harmony“ begab man sich auf eine Reise in die 50er und 60er Jahre.

Fotos http://www.velm-goetzendorf.at/fotos/nggallery/album-4/2022-09-03-konzert-50er-und-60er/

Initiative „Niederösterreich hilft“: Ukraine-Hilfe

Kommentare Kommentare deaktiviert für Initiative „Niederösterreich hilft“: Ukraine-Hilfe
Von , 11. März 2022

Das Land Niederösterreich hat zur Koordinierung der Hilfsangebote für die Ukraine und die flüchtenden Menschen die Plattform „Niederösterreich hilft“ eingerichtet. Wer mit Sach- oder Geldspenden unterstützen will oder Betten und Unterkünfte zur Verfügung stellen möchte, erhält online unter www.noehilft.at bzw. bei der Hotline 02742/9005-15000 oder via Mail noehilft@noel.gv.at Auskünfte zur koordinierten humanitären Hilfe.

Information

Illegale Sperrmüllsammlungen

Kommentare Kommentare deaktiviert für Illegale Sperrmüllsammlungen
Von , 20. Januar 2022

Der G.V.U. warnt vor illegalen Sperrmüllsammlungen im Bezirk (siehe Informationsblatt).

Nikolausbilder

Kommentare Kommentare deaktiviert für Nikolausbilder
Von , 22. November 2021

                                             

 

 

 

 

 

 

Nikolaus-Aktion

Kommentare Kommentare deaktiviert für Nikolaus-Aktion
Von , 16. November 2021

Liebe Kinder aus Velm-Götzendorf!

Auch heuer würden wir uns freuen, wenn ihr zum Thema Nikolaus Bilder malt oder etwas bastelt. Es gibt dann auch eine kleines Dankeschön vom Nikolaus!

Wie schicke ich mein Bild: Nikolaus-Aktion

Vorbeugung gegen Dämmerungseinbrüche

Kommentare Kommentare deaktiviert für Vorbeugung gegen Dämmerungseinbrüche
Von , 21. September 2021

Das Bundeskriminalamt gibt Tipps zur Senkung des Einbruchsrisikos.

Infoblatt_Dämmerungseinbrüche

Computer- und Internetkriminalität

Kommentare Kommentare deaktiviert für Computer- und Internetkriminalität
Von , 14. September 2021

Schutz vor Computer- und Internetkriminalität
Sicher im Internet – 10 Tipps des Bundeskriminalamtes um sich vor Gefahren zu schützen!

Infoblatt_Cyper-Kriminalität

SICHER auf dem Schulweg

Kommentare Kommentare deaktiviert für SICHER auf dem Schulweg
Von , 10. September 2021

TIPPS FÜR DAS SICHERE UND RICHTIGE VERHALTEN MIT KINDERN IM STRASSENVERKEHR von Bundeskriminalamt und Polizei: Infoblatt_Schulweg

136. Abschnittsfeuerwehrtag in Ebenthal

Kommentare Kommentare deaktiviert für 136. Abschnittsfeuerwehrtag in Ebenthal
Von , 6. September 2021

Am 03.09.2021 wurden im Rahmen des 136. Abschnittsfeuerwehrtages des Feuerwehrabschnittes Gänserndorf in Ebenthal zahlreiche Mitglieder unserer Feuerwehr geehrt.

Das Feuerwehr-Ehrenzeichen für 50 Jahre Feuerwehrdienst wurde an EV Wayand Franz, HFM Lehner Erich, HFM Lehner Viktor, HFM Mandl Rudolf und HFM Grünauer Johann verliehen.

Das Feuerwehr-Ehrenzeichen für 25 Jahre Feuerwehrdienst wurde an V Lehner Alfred, HFM Käßmayer Günther und HFM Waditschatka Roman verliehen.

Das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Velm-Götzendorf bedankt sich herzlichst für euren Einsatz!

GVU Berechtigungskarte

Kommentare Kommentare deaktiviert für GVU Berechtigungskarte
Von , 31. Mai 2021

Abgabe von Müll und Altstoffen bei der Fa. Brantner nur mehr mit Berechtigungskarte

Jedem Haushalt ist vom GVU eine Berechtigungskarte zugestellt worden.

Diese Karte dient als Nachweis, dass vom anliefernden Haushalt Müllgebühren entrichtet werden. Auch für die Verrechnung kostenpflichtiger Abfälle wird die Karte benötigt.

 

Ab September übernimmt die Fa. Brantner angelieferte Abfälle nur nach Vorweisen der GVU-Berechtigungskarte. Bitte nehmen Sie daher bei jeder Abgabe von Müll oder Altstoffen bei der Fa. Brantner die Karte mit.

 

Falls Sie Ihre Karte nicht mehr finden, können Sie telefonisch unter 02574/8954 oder per E-Mail an office@gvu-gf.at eine neue bestellen.