Bisher war Breitband-Internet nur dort möglich, wo eine Anbindung
über Kabel oder ADSL zur Verfügung stand - in der Regel in städtischen
Ballungsräumen.
Jetzt bietet wavenet auch Unternehmen und Privatkunden im ländlichen
Raum Internet mit hohen Übertragungsgeschwindigkeiten.
Möglich ist dies durch die Kombination eines Hochleistungs-Backbones
auf Glasfaserbasis mit lokalen wavenet Funknetzwerken (WLAN - Wireless
Local Area Network).
NÖKOM und Kabelsignal - zwei Tochterunternehmen der EVN Gruppe -
bringen Breitbandinternet über Richtfunk in Regionen Niederösterreichs,
in denen schnelles Surfen derzeit noch nicht möglich ist.
Die NÖKOM installiert in Ausbaugebieten zentrale Funkantennen, die
an das nahezu flächendeckende EVN Lichtwellenleiternetz und damit
ans WWW angebunden sind.
Bis zu 20 Haushalte können von einer derartigen Station mit Breitbandinternet
versorgt werden.
Im Haushalt selbst ist lediglich eine kleine Antenne, ein Verbindungskabel
zum PC und eine PC-Karte (Welankarte) notwendig. Zwischen den beiden Antennen
muß eine Sichtverbindung bestehen.
In Velm-Götzendorf wird wavenet lt. derzeitigem
Planungsstand bei entsprechender Nachfrage im Frühjahr 2004
verfügbar sein.
|