home > Gemeinde > Windpark Velm-Götzendorf

 Windpark Velm-Götzendorf

Der Windpark in Velm-Götzendorf wurde eröffnet und in Betrieb genommen.

nähere Informationen unter:
www.donauwind.at
www.donauwind.at/docs/g_wnpro1.htm
www.velm-goetzendorf.at/html/windpark.html

 

 Windpark Velm-Götzendorf
 vor der Realisierung !

Velm-Götzendorf, 24.08.2004

Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen!
Sehr geehrte Gemeindebürger!

Nachdem das umfangreiche und langwierige Genehmigungsverfahren für unseren Windpark im vergangenen Monat erfolgreich abgeschlossen werden konnte, steht nun der Errichtung der 10 Windenergieanlagen auf unserem Gemeindegebiet nichts mehr im Wege.

Die Raiffeisen-Leasing GmbH, welche im Frühjahr diesen Jahres das gesamte Windpark-Projekt vom bisherigen Projektbetreiber, der Donauwind GmbH, übernahm, hat die Gemeinde informiert, dass bereits sämtliche Voraussetzungen geschaffen wurden, um mit der Errichtung zu beginnen. Die ersten Bauaktivitäten werden noch Ende August starten. Aus diesem Grund haben wir nachfolgend die wesentlichsten Aktivitäten aufgelistet:


Wegebau: Bei den Zufahrtswegen, welche über keinen Schotteruntergrund verfügen, wird das Erdmaterial gegen Schotter ausgetauscht und verdichtet.
Verkabelung: Alle Kabel werden im Erdreich in ausreichender Tiefe verlegt.
Fundamente: Nach Durchführung von Tiefenverdichtungen des Bodens werden die Fundamente gegossen. Pro Woche werden ca. 2 Fundamente fertig gestellt.
Montageplätze: Direkt bei den Windenergieanlagen werden befestigte Plätze hergerichtet, welche als Kran-Stellplätze dienen.
Windenergieanlagen: Der Aufbau der Windenergieanlagen wird dann ab Mitte Oktober durchgeführt. Bei einem reibungslosen Montageablauf können die Windenergieanlagen noch im Dezember 2004 in Betrieb genommen werden.

Umseitig haben wir in einem Situationsplan die Standorte der 10 Windenergieanlagen dargestellt sowie die wesentlichsten Kenndaten des Windparks angeführt.

Für weitere Fragen stehen Ihnen der Betreiber und wir gerne zur Verfügung.

Der Bürgermeister.


Technische Daten Windpark Velm-Götzendorf:
GemWindenergieanlagen: DeWind D6
Rotordurchmesser: 64 m
Nabenhöhe: 91,5 m
Nennleistung einer WEA: 1.250 kW
Anzahl der WEA im Windpark Velm-Götzendorf: 10
Nennleistung des gesamten Windparks: 12.500 kW

Umweltbilanz:
Prognostizierte Jahresproduktion Windpark: 25.000.000 kWh/Jahr
Das entspricht dem Verbrauch von rund 7.000 Haushalten
CO2-Reduktion: 17.500 Tonnen/Jahr
Ertrag:
26.300.000 kWh pro Jahr.
Das entspricht dem durchschnittlichen Verbrauch von rund 6.500 Haushalten.


Ansprechpartner:
Betreiber: Raiffeisten-Leasing GmbH (Mag. Rudolf Plasil)
Projektmanagement: PROFES - Professional Energy Services GmbH (DI Rupert Wychera)
Bauaufsicht: Energiewerkstatt GmbH (Ing. Gerhard Steindl) und
                    Büro DI Schelmberger (DI Christian Bauer)

nähere Informationen unter:
www.profes.at
www.donauwind.at
www.donauwind.at/docs/g_wnpro1.htm
www.velm-goetzendorf.at/html/windpark.html

Windpark - Informationsabend
 am Freitag, dem 3. Oktober 2003, um 18.00 Uhr
 im Gasthaus Kraft

Einladung
Die DonauWind freut sich, Sie zum ersten öffentlichen Informationsabend
Windpark Velm-Götzendorf
am Freitag dem 3. Oktober um 18.00 Uhr
im Gasthaus Kraft
Hauptstraße 176 in Velm-Götzendorf
herzlich einzuladen.


Michael Galhaup und Daniel Fleischmann von der DonauWind werden das Projekt präsentieren und stehen für Fragen und Anregungen gerne zur Verfügung.

Standort:
Gemeinde 2245 Velm-Götzendorf,
südlich der B40 des Hahnenwalderkreuzes/
Straßfeld.
Windpark:
10 Anlagen DeWind D6,
Gesamtleistung 12,5 MW,
Turmhöhen 91,5 m,
Rotordurchmesser 64 m.
Wind:
Laut Gutachten der ZAMG - Hohe Warte ist an diesem Standort eine Windgeschwindigkeit von 6,4 m/s in 90 m Höhe zu erwarten.
Zeitplan:
Die behördliche Verhandlung findet am 20.10. statt.
Der vorläufige Errichtungszeitpunkt ist Mitte/Ende 2004.
Ertrag:
26.300.000 kWh pro Jahr.
Das entspricht dem durchschnittlichen Verbrauch von rund 6.500 Haushalten.
Kalkulation:
Kosten: € 14.500.000,-
 

nähere Informationen unter:
www.donauwind.at
www.donauwind.at/docs/g_wnpro1.htm