Notruf-Nummern |
|
Feuerwehr: |
Notruf: 122
(mit Handy im Bez.Gsdf: 02282/122)
|
|
örtliche Stelle: |
85310 |
|
Die Feuerwehr kann direkt am Feuerwehrhaus
mit dem Sirenenknopf alarmiert werden. |
|
|
|
Gendarmerie: |
Notruf: 133
(mit Handy im Bez.Gsdf: 02282/133) |
|
Posten Angern: |
059 133 / 3201 |
|
Bezirksleitzentrale Gsdf. |
059 133 / 3200 |
|
Bezirkskommando: |
059 133 / 3200 - 305 |
|
Sie können die Gendarmerie auch über eine
bei JEDEM Gendarmerieposten angebrachte
Notruftaste erreichen. |
|
|
|
Rettung: |
Notruf: 144
(mit Handy im Bez.Gsdf: 02282/144) |
|
Bezirksstelle Zistersdorf: |
02532 / 2244 |
|
|
EURO-Notruf: |
Notruf: 112
(mit Handy im Bez.Gsdf: 02282/112) |
|
|
Wichtig für Handybesitzer |
|
Die Vorwahl "02282" gilt nur für den Bezirk Gänserndorf.
Ohne Vorwahl bucht sich das Handy
ins jeweils stärkste Netz ein
(muss nicht immer mit der nächsten Leitstelle übereinstimmen)
Von Münz- und Wertkartentelefonen können Sie gratis alarmieren ! |
|
|
Folgende Angaben sind möglichst kurz, aber so exakt wie möglich bekanntzugeben: |
|
Was ist geschehen ?
(Grund des Anrufes) |
|
Wo ist etwas geschehen ?
(Hinweise auf Örtlichkeit, Straße, Straße von-bis,
Straßenkilometer, Kreuzung, etc.) |
|
Gibt es eine unmittelbare Gefahr für Menschen ?
(Bergung aus Kfz, Brandobjekt, Explosionsgefahr, etc.) |
|
Wer ruft an ?
(Name, evtl. Adresse, Rückrufnummer für nachträgliche Details) |